Die U20 empfing am Sonntag, 1. Dezember, mit dem EHC Uzwil den bis anhin ungeschlagenen Leader. Dank dem guten Saisonstart der Glarner, belegte man den guten zweiten Tabellenrang und war gewillt die Lücke zum Leader zu schliessen.
Das Spiel begann wie erwartet mit hohem Tempo. Leider nahmen die Einheimischen schon nach fünf Minuten die erste Strafe, welche durch die Gäste eiskalt zum Führungstreffer ausgenutzt wurde. Danach verloren die Glarner während einigen Minuten komplett den Faden und die Orientierung in der Defensivzone, was Uzwil einen Doppelschlag innerhalb von weniger als einer Minute ermöglichte. «Sich wieder fangen und Shift für Shift mit einfachen aber konsequenten Aktionen wieder ins Spiel zurückkämpfen» war nun das Motto. Dies gelang ziemlich gut und wurde mit dem 1:3 durch Seya Gattolin im Powerplay belohnt.
Das zweite Drittel war sehr ausgeglichen mit guten Chancen auf beiden Seiten, aber auch geprägt von unnötiger Härte und vielen Strafen. Eine solche ermöglichte den Gästen den Dreitore-Vorsprung drei Minuten vor Drittelsende wiederherzustellen und nur 28 Sekunden später sogar auf 1:5 zu erhöhen. Die bekannte Wahrheit der «Big-Shifts» zeigte sich wiedermal erbarmungslos. In der Pause wurde gemeinsam nach Lösungen gesucht und es war klar, hier ist noch lange nichts entschieden. Top motiviert startet man ins Schlussdrittel. Kreierte zahlreiche Chancen und Abschlüsse, welcher der hervorragende Uzwiler Torhüter aber leider alle stoppte. Dennoch powerte man weiter und wie so oft in diesen Spielphasen besteht die Gefahr eines Konters. Einen solchen nutzten die Gäste zum 1:6, was auch dem Schlussresultat entsprach. Dieses wiederspielgelt aber nicht die Kräfteverhältnisse auf dem Eis. Die Partie war sehr viel ausgeglichener als das Resultat vermuten lässt, einfach mit dem Unterschied dass die Uzwiler die Tore machten und die Glarner nicht. Den Jungs ist hoch anzurechnen, dass sie in diesem schwierigen Spiel niemals aufgaben und bis fast ganz zum Schluss den Fokus behielten.
Sandro Magni