Nach dem erfolgreichen Saisonstart gegen vermeintlich schwächere Teams, traf die Glarner U15-Truppe in den letzten Wochen auf zwei Gegner, welche nicht nur beide aus dem Bündnderland kommen, sondern ebenfalls an der Tabellenspitze mitmischen.
Den HC Prättigau-Herrschaft empfing man vor Wochenfrist in der heimischen GLKB Arena. Zuerst war man etwas vom Tempo überfordert, was sich nach den ersten zwanzig Minuten in einem 0:2-Rückstand widerspiegelte. Das Mitteldrittel gehörte dann aber klar den Hausherren und man konnte das Score auf 3:3 ausgleichen. Das Spiel war nun auf Augenhöhe, eng umkämpft und blieb unentschieden, bis die verhängnisvolle 50. Spielminute anbrach: Die Glarner bekamen einen Penalty zugesprochen, welcher jedoch nicht verwandelt wurde. Praktisch im Gegenzug trafen die Bündner zum 3:4. Anschliessend kam das Heimteam komplett aus dem Trott, wodurch die Gäste noch fünf weitere Treffer zum nicht ganz repräsentativen Schlussresultat von 9:3 hinzufügten.
Mit dieser wichtigen Erfahrung reiste man letzten Sonntag in die Lenzerheide. Die Ausgangslage war ähnlich, der Gegner stark, aus dem Bündnerland und nun grüssend von der Tabellenspitze. Entsprechend fokussiert ging das Spiel los. Nach einer erfolgreich überstandenen doppelten Unterzahl mussten die Glarner dennoch den Führungstreffer der Bündner hinnehmen. Lediglich sechs Sekunden später stand es aber bereits wieder 1:1. Zufrieden, aber mit einem ausgefallenen Spieler, ging es zum ersten Pausentee. Das zweite Drittel war ähnlich umkämpft, jedoch mit mehr Abschlussglück und zwei weiteren Treffern für den EHC Lenzerheide-Valbella. Im letzten Drittel war dann die Luft etwas draussen, die Batterien der Glarner schienen leer zu sein und der Wille war spätestens nach dem 5:1 gebrochen. Das Team stand aber trotzdem zusammen und munterte sich gegenseitig auf, was für den Trainerstaff die schönste Erkenntnis war. Im Gegensatz zum Spiel gegen Prättigau konnte man mit erhobenem Haupt dem Gegner zum Sieg gratulieren.
Ruedi Bernegger