Nachdem das U14-Team des GEC letzte Saison die meisten Spiele auf der A-Stufe gewinnen konnte, meldete man das Team in dieser Saison eine Leistungsstufe höher an. Aus früheren Jahren wusste man, dass der Niveauunterschied gross sein würde. Deshalb meldete man das Team zusätzlich beim Züri Cup auf der A-Stufe an, so dass man auch den jüngeren Jahrgängen oder Neueinsteiger eine Möglichkeit bieten kann, sich zu bewähren.
Zum Saisonstart musste das Team teils erhebliche Kanterniederlagen einstecken. Das Team war aber mental gut darauf vorbereitet, weshalb man nie die Freude und Leidenschaft am Sport verloren hat. Natürlich gab es ab und zu schwierige Momente, an welchen man aber gewachsen ist und stetig Neues gelernt hat. Einerseits im sportlichen, andererseits aber auch im mentalen Bereich, wo man gelernt hat, mit Niederlagen umzugehen und dennoch weiter hart an sich selbst arbeitet.
Dass sich Team sportlich zusehends auf der Top-Stufe angekommen ist, zeigen die Resultate. Die grossen Kanterniederlagen sind Geschichte. Obwohl man noch keinen Sieg verbuchen konnte, kommt man diesem Ziel immer näher. Die Spiele gestalten sich mittlerweile meist sehr ausgeglichen und spannend bis zum Schluss. Oftmals sind es noch kurze Schwächephasen, welche im Hockeysport gnadenlos bestraft werden können, die den Unterschied ausmachen. Die Spieler-/innen und das Coachingteam sind aber höchst motiviert, die nötige Konstanz auch über 60 Spielminuten hinzukriegen. Dass man es kann, zeigen die Ergebnisse beim Züri Cup, dort ist man noch ungeschlagen und es winkt der Gruppensieg.
Thomas Bühler