Nach einer wohlverdienten spielfreien Woche kann die 1. Mannschaft des Glarner EC auf einen gelungenen Saisonstart zurückblicken. Mit 7 Punkten aus 5 Spielen belegt das Team aktuell den 7. Rang in der 2. Liga. Der Rückstand auf den zweitplatzierten EHC Lenzerheide beträgt lediglich drei Punkte – ein Beweis dafür, dass die Glarner im Kampf um den Ligaerhalt und die angestrebte Etablierung in der 2. Liga auf einem sehr guten Weg sind.
Hinter diesen Fortschritten steht eine klare und langfristige Vereinsphilosophie: Der Glarner EC setzt konsequent auf Talente aus dem eigenen Nachwuchs. Das Ziel ist es, die 1. Mannschaft Schritt für Schritt mit Spielern aus der eigenen Ausbildung zu besetzen. Diese Strategie trägt Früchte – der stetige Zuwachs an Mitgliedern und der sichtbare sportliche Fortschritt bestätigen die nachhaltige Nachwuchsarbeit des Vereins.
Junge Leistungsträger mit Vorbildfunktion
Ein Paradebeispiel für diese Philosophie ist Moritz Kellenberger. Der 20-Jährige führt derzeit die interne Skorerliste der 1. Mannschaft mit beeindruckenden neun Punkten aus fünf Spielen an. Gemeinsam mit Matteo Magni, Janis Aschwanden und Lukas Straub gehört er zu den jungen Stammspielern, die altersmässig noch in der U21 spielberechtigt wären. Alle vier haben bewiesen, dass sie bereits jetzt eine zentrale Rolle im Team übernehmen können.
Breite Basis für die Zukunft
Hinter diesen festen Bestandteilen des Kaders steht eine breite Basis weiterer hoffnungsvoller Spieler. Auch Alessandro Botta, Sven Aschwanden, Seya Gattolin, Livio Dal Pian, Nik Bürgi, Levin Bruder und Silas Schifferle gehören zu den aufstrebenden Talenten des Vereins. Sie sammelten bereits in der vergangenen Saison wertvolle Erfahrungen in der 1. Mannschaft und zeigten, dass sie dem Tempo und der Physis der 2. Liga gewachsen sind. Ihre Entwicklung unterstreicht die Qualität der Glarner Nachwuchsarbeit. Mit Nick Sauter, Jabo Schiesser und Gion Fäs stehen drei weitere junge Akteure bereit, die in der letzten Saison in der 2. Mannschaft wichtige Erfahrungen im Erwachsenen-Hockey gesammelt haben und in der laufenden Saison alle bereits ihre Premiere in der 2. Liga erleben durften. Diese 10 Spieler bilden das erweiterte Kader der 1. Mannschaft – und damit das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft.
Blick nach vorn
Der Glarner EC hat in den vergangenen Jahren konsequent Strukturen geschaffen, die sportlichen Erfolg und nachhaltige Nachwuchsförderung verbinden. Der aktuelle Saisonverlauf zeigt, dass dieser Weg der richtige ist. Mit einem engagierten Team, einer klaren Philosophie und einer starken Jugendbasis blickt der Verein optimistisch in die Zukunft – eine Zukunft, in der der Glarner EC nicht nur den Ligaerhalt sichern, sondern auch langfristig eine feste Grösse in der 2. Liga werden will.
Marco Zehnder