GEC startet mit einem Kantersieg ins 2025

Zum ersten Spiel im neuen Jahr gastierte die 1. Mannschaft in St. Gallen. Das Duell gegen die Eisbären aus der Kantonshauptstadt war ein Sieg von grosser Wichtigkeit, wollte man den Trend der letzten Spiele bestätigen.

Das Spiel begann ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Die Glarner standen defensiv mehrheitlich solid, die offensiven Bemühungen waren aber noch nicht wirklich zwingend. In der 15. Minute fasste sich Finn Schärer ein Herz und brachte seine Farben mit einem satten Schuss in Führung. Mit der 0:1-Führung ging es in die erste Pause.

Im zweiten Drittel ähnelte das Spielgeschehen demjenigen des ersten Spielabschnitts. Die Glarner konnten aber schneller reüssieren und erhöhten durch Moritz Kellenberger in der 25. Minute auf 0:2. Eine Glarner Strafe brachte aber keine Minute später den St. Galler Anschlusstreffer. Nun war das Spiel wieder offen und nur kurze Zeit später lag der Ausgleich mit einem Penalty für die Eisbären in der Luft. Der Schütze verzog allerdings, was dem GEC Auftrieb gab: In der 28. Minute stellte Silvan Good die Zweitoreführung wieder her, was auch das Skore nach zwei Dritteln bedeutete.

Im Schlussdrittel waren die Glarner dann klar besser. Hinten liess man gar nichts mehr zu und vorne fielen die Tore rein. Zwei Mal Jeret Anderegg, Junior Seya Gattolin und erneut Moritz Kellenberger sorgten für einen klaren und verdienten 1:7-Auswärtserfolg, mit welchem der GEC in der Tabelle über den Strich springt.

Fabio Lutz