U13 zahlten beim Top-Turnier in Laufen Lehrgeld

Während man im abgelaufenen Jahr die U13-A-Meisterschaft regelgerecht dominierte und teils zweistellige Siege einfahren konnte, wagte das junge Team von Coach Hausberger in der Altjahreswoche ein U13-Top Turnier zu bestreiten, um neue Erfahrungen zu sammeln.

Zu Beginn traf man auf die starken (und späteren Turniersieger) Oltener Mäuse. Voll motiviert zeigten die Glarner-/innen ihr Können und starteten fulminant. Man konnte lange mithalten, jedoch musste man sich der Überlegenheit der Oltener 8:2 geschlagen geben.

Unbeeindruckt durch die Startniederlage ging es weiter ins Derby gegen die Rappi-Jona Lakers. In der Meisterschaft besiegte man die Lakers A-Mannschaft deutlich. Nun ging es aber gegen einen breitgespickten Kader von Top-Spielern. Die Glarner-/innen zeigten ihr volles Potential und führten bis 5 Minuten vor Schluss mit 3:1. Die Lakers (2. Schlussrang) sahen sich in ihrem Stolz gekränkt und drehten ordentlich auf, wodurch man das Spiel noch aus der Hand gab und äusserst unglücklich 4:3 verlor.

Danach ging kurz die Liebe zum Eishockey verloren, was in einer 8:1-Niederlage gegen die Gastgeber, Nordwest United, endete. Coach Hausberger wusste, mit einer Leistung wie gegen die Lakers, wäre die Basler Auswahlmannschaft (3. Schlussrang) durchaus schlagbar gewesen.

Man war gewillt, nicht ohne Sieg ins Glarnerland heimzukehren. Die Glarner-/innen spielten wieder Eishockey, gingen gegen die Winterthurer in Führung und mussten sogleich ihre nächste Lektion lernen. In den ersten 20 Minuten gegen Winti (4. Schlussrang), war der Glauben an den ersten Sieg noch da, doch dann brachen alle Dämme und man musste sich 6:1 geschlagen geben. Null Punkte aus vier Spielen mit einer Tordifferenz von -19, dies die Turnierbilanz. Klingt bitter ist aber auch bestes Beispiel dafür, dass man einer Statistik nicht immer vertrauen kann. Die Glarner-/innen deuteten an, das Potential zum zweiten Platz gehabt zu haben. Nun gilt es dieses Potential weiter zu fördern.

Thomas Bühler