Ausblick auf die neue Eishockeysaison

Konsolidierung – Nachhaltigkeit – Wachstum, diese drei Herausforderungen stehen für den Glarner EC in der bevorstehenden Saison im Zentrum.

Von Sandro Magni

Nach dem Aufstieg in die 2. Liga in der Saison 2023/24 und dem Ligaerhalt in der letzten Saison ist die weitere
Konsolidierung der 1. Mannschaft ein Schwerpunkt des Vereins. Das Kader blieb bis auf wenige Rochaden
unverändert und die vergangene Saison zeigte, dass die Mannschaft durchaus kompetitiv ist, verpasste man
doch lediglich wegen eines Punktes die Play-offs. Im Sommertraining und der Vorbereitung ging es darum, die
wichtigen Lehren und Erfahrungen aus der ersten 2. Liga-Saison einfliessen zu lassen und sich so als Team
weiter zu entwickeln. Die guten Vorbereitungsspiele zeigten bereits, dass dieser Prozess erfolgreich umgesetzt
wird.

Die Abgänge einiger Spieler werden mehrheitlich durch Spieler aus dem eigenen Nachwuchs aufgefangen,
womit wir bei der Nachhaltigkeit wären. Die Zugehörigkeit zur 2. Liga soll nachhaltig sein und das Fundament
dafür ist der eigene Nachwuchs. Wer hauptsächlich von Transfers abhängig ist, hat die Geschicke nur bedingt in
eigenen Händen. Punktuell ergeben Transfers Sinn und werden auch beim Glarner EC getätigt. Der Fokus liegt
aber auf einer fundierten Nachwuchsausbildung und der Glarner EC stellt seit vielen Jahren eigenständig
sämtliche Nachwuchsstufen von der Hockeyschule bis zur U21. Dies dank guter Nachwuchstrainer und –
strukturen sowie kontinuierlichen Zuwachses über die letzten Jahre. Inzwischen sind 130 Nachwuchsspieler im
Verein engagiert und in der Hockeyschule werden auch wieder rund 40 Kinder erwartet. Durch dieses sehr
erfreuliche Wachstum stösst der Verein aber auch an die Kapazitätsgrenzen der zur Verfügung stehenden
Eiszeiten, was aktuell kreative Lösungen bezüglich Trainingsgestaltung und Trainingszeiten erfordert. Seit Ende
September trainieren und spielen die Glarner wieder auf heimischen Eis, freuen sich auf die bevorstehende
Saison und viele unterstützende Zuschauer in der GLKB Arena.