Swiss Ice Hockey Day 2025 – mit Stars von Rappi, Zug und Ambri

Am Sonntag 2. November findet wiederum der Swiss Ice Hockey Day in der GLKB-Arena statt. Unter dem Motto «Bring a Friend» startet die dreizehnte Ausgabe des schweizweiten Hockeytages um 9 Uhr (Türöffnung 8.30 Uhr) und endet um 12 Uhr.

Wie immer besuchen an diesem speziellen Tag die Hockey-Cracks aus der Women’s-, Swiss- und National-League auch die kleineren Eisbahnen um die Freude am Eishockey zu vermitteln.

Dieses Jahr werden unter anderem Sandro Zangger und Valentin Hofer von den SCRJ Lakers, Fabrice Herzog und Tim Wolf vom EV Zug sowie Manix Landry und Tommaso de Luca vom HC Ambri-Piotta auf Glarner Eis anzutreffen sein.

Programm

Hockey Stars on Ice

  • Valentin Hofer, SC Rapperswil-Jona Lakers
  • Sandro Zangger, SC Rapperswil-Jona Lakers
  • Manix Landry, HC Ambri-Piotta
  • Tommaso de Luca, HC Ambri-Piotta
  • Fabrice Herzog, EV Zug
  • Tim Wolf, EV Zug
  • Selina Trittenbass, SCRJ Lakers Ladies
  • Lara Klaus, SCRJ Lakers Ladies
  • Robin Ramsauer, EHC Chur
  • Liekit Reichle, EHC Chur
  • Cédric Hächler, HC Thurgau

Mitnehmen
Alle Teilnehmer/innen müssen zwingend einen persönlichen Helm (empfehlenswert Hockeyhelm mit Visier/Gitter oder Velohelm/Skihelm) und Handschuhe mitbringen. Zusätzlich sind Ellenbogen- und Knieschoner empfehlenswert. Wer einen eigenen Eishockeystock hat, soll diesen auch mitnehmen. Es gibt nur eine sehr begrenzte Anzahl von Stöcken vor Ort. Schlittschuhe können in der GLKB Arena oder im HockeyShop Glarus gemietet werden.

Der Anlass richtet sich in erster Linie an nichtlizenzierte Knaben und Mädchen im Alter von vier bis 11 Jahren, welche noch nie in Kontakt mit Eishockey gekommen sind, ganz nach dem Motto «Bring a Friend». Von 09:00 bis 10:30 Uhr gibt es verschiedene Parcours und Stationen, um den Eishockeysport kennen zu lernen. Anschliessend können sich die Kinder mit den Hockeycracks auf dem Eis messen und in verschiedenen Übungen und Spielen ihre Tricks abschauen. Von 12:00 bis 13:00 Uhr stehen die Spieler dann für Autogramme zur Verfügung. Natürlich können auch Kinder der Hockeyschule, U9, U12 und U14 an diesem Event teilnehmen, am besten bringen sie noch eine/n Freund/in mit. Oberstes Ziel ist es, die Begeisterung und Freude fürs Eishockeyspielen zu wecken.

Neben den Kindern und ihren Eltern sind natürlich auch Besucherinnen und Besucher zu diesem einmaligen Erlebnis herzlich eingeladen!