Die U21 startete am Sonntag in die Meisterschaft und zeigte eine abgeklärte Leistung. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase mit Eistrainings und Testspielen auf auswärtigen Eisbahnen von August bis Mitte September, war es endlich soweit. Die Meisterschaft der U21 startete und man reiste nach Küsnacht zu den GCK Lions. Im Testspiel gegen eben diese Löwen tat man sich zwei Wochen zuvor noch unnötig schwer, indem man dem Gegner durch zu viele Eigenfehler Tore beinahe schenkte und schlussendlich erst im Penaltyschiessen gewinnen konnte.
Die Lehren aus diesen Spiel wurden gezogen und die Jungs starteten extrem fokussiert und motiviert ins erste Drittel. Defensiv liess man nichts zu und offensiv wurde das geforderte schnelle Lauf- und Passspiel umgesetzt, was zu einer klaren 0:7 Führung zur ersten Pause führte. Der Start ins Mitteldrittel harzte dann etwas und GEC-Motor fand erst nach einen Timeout wieder die optimale Drehzahl. Mit dem Zwischenstand von 1:10 gings in die letzte Pause, wobei das erhaltene Gegentor ein unglückliches Eigentor war. Nun galt es im letzten Drittel die Intensität und den Rhythmus hoch zu halten, was durch viele Strafen auf beiden Seiten leider nicht ganz gelang. Dennoch konnte das Ziel, kein Gegentor mehr zuzulassen und somit Torhüterin Jenny Mettler bei ihrem Comeback im letzten Drittel nach 7-monatiger Verletzungspause ein Minishutout zu realisieren, erreicht werden.
Insgesamt eine starke Teamleistung, was durch 10 verschiedenen Torschützen, 4 Powerplaytreffer und eigentlich keinem Gegentreffer veranschaulicht wird. Am kommenden Sonntag, 19. Oktober um 17.00 Uhr, gehts für die U21 gleich noch einmal gegen die GCK Lions weiter, diesmal aber in der GLKB Arena. Die Jungs würden sich über zahlreiche Unterstützung sehr freuen.
Text und Foto: Sandro Magni