Arg dezimiert kämpften die Glarner gegen den EV Dielsdorf-Niederhasli erstmals vor Heimpublikum. Nach gutem Beginn, mangelnder Chancenauswertung im Mitteldrittel und zwei unnötigen Gegentoren, vergaben die Glarner am Schluss wegen viel zu vielen Strafen einen Punktgewinn.
U21
Eigentlich sollten die GEC-U20 ihre Lehren aus dem Spiel von vergangener Woche gezogen haben, doch weit verfehlt. Gegen den bestens bekannten Gegner EHC Wetzikon zogen sie einen rabenschwarzen Abend ein – wenig funktionierte im Team. Sang und klanglos gingen sie mit 7:0 unter.
U20 auf dem falschen Fuss erwischt
In den ersten 10 Minuten spielten die Teams auf Augenhöhe ein überaus schnelles Spiel. Den Klassenunterschied sah man sehr gut im Mitteldrittel, als die Glarner den Faden total verloren und das Spiel aus der Hand gaben. Viel zu viel verlorene Zweikämpfe, mangelnde Treffsicherheit und unnötige Fehler vermieste dem Team ein besseres Resultat. Die Glarner mussten sich klar mit 12:2 gegen den EHC Illnau-Effretikongeschlagen geben.
Lehrstunde für die GEC-U20 beim ersten Meisterschaftsspiel
Einige Eistrainings und vier Freundschaftsspiele stecken den GEC-Junioren bereits in den Knochen. Im Trainingslager, welches am Wochenende ansteht, werden sich die Junioren den letzten Schliff für den Meisterschaftsbeginn holen. Die Trainer sehen der Meisterschaft positiv entgegen.
Saison-Vorbereitungen der Junioren laufen auf Hochtouren
Hochs und Tiefs begleitete die GEC-Junioren-Mannschaft durch das ganze Spiel gegen die GCK Lions: Nach ausgeglichenem Start missglückte das Mitteldrittel völlig. Die Aufholjagd starteten die Glarner erst 20 Minuten vor Schluss, setzten nachher zur Kür an und belohnten die 125 anwesenden Zuschauer mit einem spannenden Finale: Sieg in der Overtime!
Die Junioren des Glarner EC findet derzeit nicht aus ihrem Tief heraus. Zwar können sie phasenweise mit dem Gegner mithalten, werden aber durch Unachtsamkeit und passives Verhalten auf dem Eis selber bestraft. So endete auch die vergangene Partie mit einer Niederlage.
Mangelndes Selbstvertrauen und Niederlage in Weinfelden
Klar stärkster Mann auf dem Eis war der Glarner Torhüter Rico Blöchlinger. Ihm ist es zu verdanken, dass die Gäste das Spiel nicht bereits schon im ersten Drittel für sich entschieden haben. Er parierte zu gut. Leider gaben die Glarner das Spiel im Schlussdrittel selber aus der Hand, nachdem sie zwei Drittel gut mithalten konnten. Das Spiel ging mit 3:6 verloren.
Zu viele Strafminuten verhindern besseres Resultat der Junioren
Von Jrene Luchsinger Nicht viel funktionierte am vergangenen Freitagabend im Junioren-Team. Schlechtes Stellungsspiel, viel zu viel verlorene Zweikämpfe und mangelnde Treffsicherheit vermieste dem Team ein besseres Resultat. Die Glarner mussten sich klar mit 8:1 gegen den HC-Prättigau-Herrschaft geschlagen geben. Am späten Freitagabend wurden die Glarner in Grüsch gleich zu Beginn […]
Rabenschwarzer Abend für die Junioren
Von Jrene Luchsinger In den Trainings zeigen die Glarner jeweils eine Topleistung, doch können sie dieses nicht im Spiel umsetzen. Vor allem am Abschluss haperte es gewaltig. Mit diesem Mangel kann man gegen ein Topteam nicht bestehen. Dementsprechend klar ging das Heimspiel mit 1:7 verloren. Am vergangenen Sonntagabend bestritten die […]