Resultate
Scoreboard
Fotos
Zum Fotoalbum
Austragungsort
GLKB Arena, Kunsteisbahn, Buchholzstrasse 65, 8750 Glarus
Datum
Samstag, 29. Januar 2022
Organisator
Glarner Eislaufclub, 8750 Glarus
NEU: «Kids-Lizenz»
ALLE Teilnehmerinnen und Teilnehmer (inkl. 1. bis 4. Stern), die an einem Wettkampf starten, müssen im Besitz einer Kids-Lizenz sein.
Kategorie Breitensport
Ohne Stern, Elemente Parcours
Bedingungen: siehe Elemente Parcours
1. Stern, Elemente Parcours
Bedingungen: siehe Elemente Parcours
2. Stern, Elemente Parcours
Bedingungen: siehe Elemente Parcours
2. Stern, Kür
Kürlänge: 2 Min.
Bedingungen: 2. Sterntest bestanden, Kids-Lizenz
Kür ohne Axel / Lutz / Flip / Rittberger, ohne Doppelsprünge
3. Stern, Kür
Kürlänge: 2 Min.
Bedingungen: 3. Sterntest bestanden, Kids-Lizenz
Kür ohne Axel / Lutz, ohne Doppelsprünge
4. Stern, Kür
Kürlänge: 2 Min.
Bedingungen: 4. Sterntest bestanden, Kids-Lizenz
Kür ohne Axel, ohne Doppelsprünge
Interbronze (6. SIS Test)
Kürlänge: 2½ Min.
Gemäss technischen Bedingungen für Breitensportwettkämpfe im ISU Judging System
Bronze (5. SIS Test)
Kürlänge: 3 Min.
Gemäss technischen Bedingungen für Breitensportwettkämpfe im ISU Judging System
Intersilber Basic & Advanced
(4. SIS Test)
Kürlänge: 3 Min.
Gemäss technischen Bedingungen für Breitensportwettkämpfe im ISU Judging System
Silber B (3. SIS Test)
Kür: Advanced Novice ISU, 3 Min.
Gemäss technischen Bedingungen für Breitensportwettkämpfe im ISU Judging System
Silber A (3. SIS Test)
Kür: Junioren SIS, 3½ Min.
Gemäss technischen Bedingungen für Breitensportwettkämpfe im ISU Judging System
Intergold (2. SIS Test)
Kür: Junioren SIS, 3½ Min.
Gemäss technischen Bedingungen für Breitensportwettkämpfe im ISU Judging System
Gold (1. SIS Test)
Kür: Senioren SIS, 4 Min.
Gemäss technischen Bedingungen für Breitensportwettkämpfe im ISU Judging System
Kategorie SIS (Swiss Ice Skating)
SIS Mini Mädchen
Gemäss technischen Bedingungen SIS 2021 / 22
SIS Jugend
Gemäss technischen Bedingungen SIS 2021 / 22
SIS Nachwuchs
Gemäss technischen Bedingungen SIS 2021 / 22
SIS Junioren
Gemäss technischen Bedingungen SIS 2021 / 22
SIS Mixed Age
Gemäss technischen Bedingungen SIS 2021 / 22
SIS Elite
Gemäss technischen Bedingungen SIS 2021 / 22
Kategorie Showprogramme
Showprogramm Kategorie I
Kürlänge: 2 Min. +/– 10 Sek.
Bedingungen: alle Läufer*innen ab bestandenem 6.SIS Kür- oder Stiltest (d.h. ab Interbronze)
Showprogramm Kategorie II
Kürlänge: 2 Min. +/– 10 Sek.
Bedingungen: alle Läufer*innen ohne SIS Test
Details
Das Showprogramm zielt auf eine individuelle, originelle und kreative Umsetzung und Interpretation eines Musikthemas auf dem Eis. Dazu dürfen Kostüm, Make-up, Accessoires und Requisiteneingesetzt werden. Diese sollen aber nicht im Vordergrund stehen. Die maximale Aufbauzeit für Requisiten beträgt 1:00 Minuten. Der Einsatz von Musik mit Gesang ist erlaubt.
Sprünge und Pirouetten gelten vordergründig als Gestaltungsmittel. Es sind max. drei Sprungelemente mit max. einer Sprungkombination aus 2 Sprüngen erlaubt (in Kategorie II kein Axel, keine Doppelsprünge). Bodenkontakt zum Eis ist nicht länger als wie 5 Sek. erlaubt. Ansonsten gibt es keine weiteren Beschränkungen an Elementen wie Pirouetten, Schrittfolgen, etc.
Illegale Elemente, Stürze sowie Überschreitung der Zeitlimite werden jeweils mit 0.5 Pkt. in Abzug gebracht.
Die Einlaufzeit beträgt 4 Minuten
Die Bewertung erfolgt ausschliesslich über die Komponenten mit folgender Gewichtung:
Skating Skills | 1.6 | Eisläuferische Fähigkeiten wie Kanteneinsatz, Gleitvermögen, Bewegungsfluss, Schritte und Qualität der technischen Elemente |
Transitions | 1.0 | Vielfältigkeit, Anzahl, Schwierigkeitsgrad und Qualität der Übergänge |
Performance | 1.6 | Bewegungsgüte, Emotionalität, Verbindung zum Publikum |
Choreographie | 2.0 | Konzeption, Raumausnutzung, Variationen des Lauftempos, Originalität und Innovationen |
Interpretation | 2.0 | Aussagekraft und Geschlossenheit des Programms, Ausdruck, Musikalität |
Bedingungen / Wertung
Der Wettbewerb wird entsprechend der derzeit gültigen
technischen Bestimmungen von SIS — gemäss Reglement von SIS
«Teilnahmebedingungen SM 2021/22» bzw.
«Breitensportwettkämpfe 2021/22» durchgeführt.
Teststand
31. Dezember 2021
Anmeldung
Mit Formular, nicht über VVA
Alle Kategorien müssen sich über das Mitgliedersystem von SIS anmelden bis am 31. Dezember 2021.
Elementeparcours und Showprogramm per Email
bis am 31. Dezember 2021 anmelden an tkeislauf@glarner-ec.ch
Jacqueline Piccinelli
Rastenhoschet 11
8752 Näfels
Telefon 079 261 43 05
Begrenzte Teilnehmerzahl
Der Veranstalter behält sich vor, bei grosser Beteiligung alle Kategorien zu limitieren mit grosser Beteiligung nach Alter der Teilnehmer*innen in Subkategorien aufzuteilen bzw. bei zu kleiner Beteiligung Kategorien zusammenzulegen oder nicht auszurichten.
Es gilt die Reihenfolge des Anmeldeeingangs (Datum der Teilnehmererfassung im SIS-Mitgliedersystem).
Startgebühr
CHF 60.00 für Parcours pro Läufer/in
CHF 90.00 für Kür pro Läufer/in
CHF 60.00 für Showkür
NEU: Die Startgebühr wird vom Glarner Eislaufclub direkt an den Club verrechnet. Spätestens bis am 8. Januar 2022 erhalten Sie von uns die Rechnung für ALLE Läufer/-innen von Ihrem Club. Bitte bezahlen Sie pro Club den Ihnen verrechneten Betrag bis am 24. Januar 2022 ein.
Startgelder werden nicht zurückerstattet.
Im Falle einer Absage des Wettkampf infolge COVID 19:
Der Glarner EC wird die Startgebühren
minus CHF 20.– (für Umtriebe) zurückerstatten.
Startliste/Rangliste
Die Startliste wird zirka 7 Tage vor dem Wettkampf an die Teilnehmenden Clubs verschickt und unter glarner-ec.ch veröffentlicht. Ebenfalls wird die Gesamtrangliste auf glarner-ec.ch veröffentlicht.
Lizenzen
Auf Verlangen muss die gültige Lizenz vorgewiesen werden.
Musik
Zugelassen sind CDs, beschriftet mit Namen, Club und Kategorie, jeweils mit nur einem Musiktitel pro CD (bitte Original-CD mitnehmen und abgeben sowie Ersatz-CD dabeihaben).
Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen.
Preise
Die Teilnehmer*innen erhalten ein Geschenk.
Auskunft
Jacqueline Piccinelli, Telefon 079 261 43 05 oder tkeislauf@glarner-ec.ch
Covid-Schutzkonzept
Wir richten uns nach dem aktuellen Schutzkonzept