Am vergangenen Wochendende startete unsere jüngste SIS-Läuferin Liv Knecht in die Wettkampf-Saison mit der Teilnahme am Dreitannencup in Olten – begleitet durch ihre Trainerin Kathrin Bosch.
Durch den im April bestanden Silber-Test kann sie weiterhin in den SIS-Kategorien starten und durfte somit am ersten Swiss-Cup der Saison sowohl ihr Kurzprogramm als auch ihre im Sommer neu einstudierte Kür präsentieren.
Der Wettkampf startete bereits am Freitagnachmittag mit dem Kurzprogramm. Durch einen zufriedenstellenden Lauf mit sauberen Sprüngen und schönen Pirouetten hatte Liv sich eine Zwischenwertung von 22,93 Punkten verdient. Leider lief es am Sonntag in der Kür durch Patzer in den Sprüngen und der Choreo-Sequenz nicht ganz gut wie am Freitag – Liv freute sich aber dennoch, ihre neue Kür zu einer Cello-Interpretation des Liedes «Wherever I go» zum ersten Mal vor Publikum aufführen zu können. Weiter geht es bereits Ende Oktober mit dem Montalin-Cup in Chur.
Am Dienstagabend, 19. September 2023 hatte das Warten ein Ende und die Glarner Eiskunstläuferinnen konnten das Training auf dem heimischen Eis wieder aufnehmen. Die Freude war gross und die Läuferinnen haben beim ersten Training in der Saison 2023-24 in der GLKB-Arena vollen Einsatz gezeigt. Für die erfahrenen Läuferinnen beginnen nun auch schon die intensiven Vorbereitungen für die Wettkampfsaison und für alle natürlich auch das Einstudieren des Programms für das grosse Vereinsfest «GEC on Fire» am Samstag / Sonntag, 4./5. November 2023.
Ebenfalls gestartet hat wieder der Beginners-Kurs, der dienstags und freitags von 16.30 bis 17.30 Uhr stattfindet. Interessierte jeden Alters sind herzlich willkommen. Es gibt keine Mindestanforderungen und die ersten beiden Schnuppertrainings (jeweils dienstags) sind kostenlos. Anmeldung und Informationen unter tkeislauf@glarner-ec.ch oder 079 358 27 24 (Monika Jacober).
Während der letzten Schulsommerferienwoche vom 7. – 11. August konnten sich einige Glarner Eiskunstläuferinnen in der Lenzerheide auf die kommende Saison vorbereiten. Zusammen mit dem ELC Lenzerheide-Valbella fand das Trainingslager statt. Während einige Läuferinnen, die auch morgens trainierten, in der Jugendherberge Valbella übernachteten, reisten andere für die Gruppentrainings am Nachmittag aus dem Glarnerland an.
Liv Knecht beim Morgentraining
Am Vormittag standen Privatlektionen mit Trainerin Kathrin Bosch auf dem Eis auf dem Programm, wobei die Läuferinnen intensiv an ihrer Kür arbeiteten. Der Nachmittag bestand jeweils aus einer Off-Ice Einheit und einem 90-minütigen Eistraining. Neben dem Eis wurde Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Tanz trainiert. Abends wurde jeweils Tischtennis & -fussball gespielt. Hier merkte man jeweils die gute Stimmung in der Gruppe, denn Gewinnen war im Hintergrund, vielmehr wurde geschaut, dass jeder eine zweite Chance kriegt nach einem Fehler.
Megan Zobrist, Liv Knecht und Milena Bäbler in der Jugi
Auch im Wochenprogramm fehlte der Spass nicht. Bei einer Partie Minigolf und einem Spaziergang an den See bei tollem Wetter und Glacé herrschte gute Stimmung.
Für die Athletinnen, welche bereits über den Sommer Eistrainings absolvierten, einige mehr, andere weniger, war diese abwechslungsreiche Lagerwoche eine optimale Vorbereitung auf die bevorstehende Saison. Eine neue Kür einstudieren, diese erweitern oder verbessern, das Erlernte festigen oder sich auf einen anstehenden Test vorzubereiten, so unterschiedlich die Ziele der Teilnehmerinnen auch waren, für jede gab es eine passende Trainingsgruppe.
Vanessa und Julia Jacober beim Üben vom „Fenster“.
Nun stehen noch einige Trainings auf dem Churer Eis an, bevor wieder auf dem heimischen Eis in der GLKB Arena trainiert werden kann. Diese öffnet voraussichtlich am 18. September 2023 Ihre Tore für den Glarner Eislaufclub.
Im Namen der Eltern danken wir Trainerin Kathrin Bosch herzlich für die professionelle Betreuung auf und neben dem Eis. Wir freuen uns auf die kommende Saison.
Ab 19. September 2023 jeweils Dienstag und Freitag von 16.30 bis 17.30 Uhr in der GLKB Arena Glarus.
Interessierte jeden Alters sind herzlich willkommen. Keine Mindestanforderungen.
Während der Herbst-, Weihnachts- und Sportferien finden keine Clubtrainings für Beginners statt.
Kosten Die Kurskosten betragen pauschal CHF 140.— (es ist keine Clubmitgliedschaft erforderlich).
Die ersten beiden Schnupperstunden sind gratis (nur auf Voranmeldung).
Nach einer intensiven Wettkampfsaison, inklusive Teilnahme an der Schweizer Meisterschaft Jugend in Bellinzona und am ARGE Alp in Telfs (Österreich), kann Liv sich über einen persönlichen Meilenstein freuen. Am vergangenen Sonntag bestand sie den SIS-Kürtest Silber in Oerlikon. Für Liv war dies eines der wichtigsten Ziele vor Beginn der neuen Saison.
Nun kann sie sich zusammen mit ihrer Trainerin Kathrin Bosch mit viel positiver Energie dem Einstudieren einer neuen Kür widmen, um nach den Sommerferien bereit für die neue Saison zu sein.
Wir gratulieren unserer neuen Silber-Läuferin und wünschen ihr weiterhin alles Gute sowie viel Freude am Sport.
Am Kürtest Silber zeigt Liv zum letzten Mal die aktuelle Kür – ab dem Herbst wird sie dann mit einem neuen Programm auf dem Eis stehen.
Noe Riccardi und Liv Knecht nahmen zum Abschluss der Wettkampf-Saison am ersten April-Wochenende am 36. Säntis-Cup in Herisau teil. Noe startete am Vormittag in der Kategorie Interbronze und zeigte eine sehr schöne Kür. Besonders gefreut hat sich sich über die beiden gelungenen Axel. Livs Startzeit war erst am späteren Nachmittag. Auch ihr gelang eine fast fehlerfreie Kür, die vor allem auch in der B-Note sehr gut bewertet wurde.
Noe platzierte sich auf Rang 6 mit einer Punktzahl von 19.54 und durfte sich über eine neue persönliche Bestnote freuen.
Noe und Trainerin Kathrin freuen sich über das tolle Ergebnis.
Auch Liv erreichte in der Kür mit 43.89 Punkten die höchste Punktzahl der Saison und damit den 3. Platz am Säntis-Cup in der Kategorie Jugend U13. Beide Läuferinnen freuten sich zusammen mit der Trainerin Kathrin Bosch über den gelungenen Abschluss der Wettkampf-Saison.
Liv freut sich über den dritten Platz.
Eine Pause ist jedoch nicht angesagt – obwohl das heimische Eisfeld geschlossen ist, trainieren die Läuferinnen fleissig weiter für die neue Saison. Trainiert wird in Bäretswil, Chur und Herisau, sodass die Läuferinnen dann mit verbesserten oder neuen Küren im Herbst gut vorbereitet in die neue Wettkampfsaison starten können.
Kurz vor dem Saisonende in der GLKB Arena hin, konnten am Dienstag, 28. Februar 2023, wieder die alljährlichen clubinternen Stern-Tests bei den Eiskunstläuferinnen durchgeführt werden.
Von Tanja Schrepfer Knecht
Den Test für den 1. Stern absolvierten Claudia Althaus, Noomi Clauser, Laura Rumor, Nora Schnyder, Hella Sverteczki, Manuela Talavera und Valerie Trachsel. Unter den kritischen Augen der drei Preisrichter zeigten sie nacheinander die gelernten Elemente. Es gab viel Lob und ein bisschen Kritik, was für die Verbesserung jedoch auch sehr wichtig ist. Alle sieben Läuferinnen durften am Ende aber die verdienten Diplome entgegennehmen.
Foto: Tanja Schrepfer Knecht
Die Diplome für den 2. Stern erhielten Chayenne Gögel, Noomi Clauser und Laura Rumor, nachdem sie auch hier alle erforderlichen Elemente zur Zufriedenheit der Preisrichter vorgeführt hatten.
Foto: Tanja Schrepfer Knecht
Für den 3. Stern traten Megan Zobrist, Leonie Antic und Milena Bäbler an. Die drei engagierten Läuferinnen zeigten vollen Einsatz und durften im Anschluss an den Test ihre Diplome mit strahlenden Gesichtern entgegennehmen.
Foto: Tanja Schrepfer Knecht
Allen Teilnehmerinnen gratulieren wir herzlich zu ihren Leistungen und den Preisrichtern für ihren tollen Einsatz. Natürlich haben auch unsere «Beginners» und Sternli-Läuferinnen, welche dieses Jahr keinen Test ablegen konnten, während der ganzen Saison grosse Fortschritte erzielt.
Wir freuen uns auf weitere gute Trainings-Einheiten mit den motivierten jungen Eisläuferinnen, damit wir auch bei den nächsten Tests wieder viele Diplome übergeben können.
Zum Saisonende hin ist noch einmal viel los bei den Wettkampf-Läuferinnen. Noe Riccardi und Liv Knecht waren eine Woche nach dem OEV bereits wieder bei einem Wettkampf im Einsatz und können sich über gute Resultate freuen. Zudem war auch unsere Sternli-Läuferin Megan Zobrist zum ersten Mal an einem auswärtigen Wettkampf dabei.
Von Tanja Schrepfer Knecht
Noe konnte sich in der Kategorie Interbronze einen Podestplatz ergattern. Sie erreichte den sehr guten 3. Rang. Besonders gefreut hat Noe und ihre Trainerin Kathrin Bosch, dass endlich der Axel in der Kür funktioniert hat. Dies war ein grosser Motivationsschub für Noe. Sie konnte sich an diesem Wochenende aber nicht nur über den 3. Platz am Pizokel Cup freuen – am Sonntag absolvierte sie auch erfolgreich den Bronze-Test und kann somit im kommenden Jahr in einer neuen Wettkampf-Kategorie teilnehmen.
Noe Riccardi erreicht nicht nur einen Podestplatz im Pizokel Cup sondern besteht auch noch erfolgreich den SIS-Kürtest Bronze.
Ebenfalls gut gelungen ist die Kür von Liv in der Kategorie Jugend U13. Sie erreichte mit sehr guten Wertungen in der Performance, einer tollen Sprung-Kombination und einer schönen Kombi-Pirouette den 2. Rang.
Liv zeigte eine schöne Kür mit ausdrucksstarker Performance und darf sich über eine gute Punktzahl freuen.
Ein weiterer Erfolg ging an unsere jüngste, teilnehmende Läuferin Megan Zobrist. Mit einer schönen Kür und sehr guten Werten bei den Skating Skills erreicht sie den 1. Platz in der Kategorie 2. Stern Kür (ältere).
Megan Zobrist erreichte mit ihrer Kür den verdienten 1. Platz.
Am vergangenen Sonntag, den 5. März 2023, nahm Noe Riccardi in Begleitung ihrer Trainerin Kathrin Bosch am SIS-Kürtest Bronze in Chur teil.
Das intensive Training, das Noe für den Test absolviert hatte, zahlte sich aus. Sie meisterte den hart erarbeiteten Axel mit Bravour und auch die anderen Sprünge gelangen ihr gut. Zudem zeigte sie eine sehr schöne Fliegerspirale. Die Preisrichter waren zufrieden mit den gezeigten Elementen und Noe durfte das verdiente Bronze-Diplom entgegennehmen.
Wir gratulieren unserer neuen Bronzeläuferin ganz herzlich und wünschen ihr viel Erfolg in der kommenden Wettkampfsaison!
Vier Eiskunstläuferinnen des Glarner EC haben am vergangenen Sonntag an der Ostschweizer Meisterschaft in Rapperswil teilgenommen. Sarina Hagmann startete in der Mixed-Age-Kategorie, Nella Malacarne in der Kategorie Intersilber Damen, Liv Knecht in Jugend U13 und Noe Riccardi in der Kategorie Interbronze.
Von Tanja Schrepfer Knecht
Für die Läuferinnen war es ein toller Anlass, gemeinsam an einem auswärtigen Wettkampf teilzunehmen. Sie wurden von ihrer Trainerin Kathrin Bosch begleitet und betreut. Sarina Hagmann präsentierte eine ausdrucksstarke Kür mit viel Tempo und erreichte den hervorragenden 2. Platz. Auch Liv zeigte eine sehr gute Performance und erreichte mit ihrem neuen Personal Best in der Kür den 4. Platz in der Kategorie Jugend U13. Noe erzielte mit sehr gut bewerteten Komponenten den 9. Rang und zeigte eine schöne Waage-Pirouette. Nella sprang schöne Sprung-Kombinationen und erzielte bessere Komponenten als die erstplatzierte Läuferin ihrer Kategorie und erreichte den 5. Rang.
Die Ostschweizer Meisterschaft war für die Läuferinnen ein besonderes Ereignis und eine grossartige Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Nella MalacarneNoe RiccardiLiv KnechtSarina Hagmann