Kurz vor dem Saisonende in der GLKB Arena hin, konnten am Dienstag, 28. Februar 2023, wieder die alljährlichen clubinternen Stern-Tests bei den Eiskunstläuferinnen durchgeführt werden.
Von Tanja Schrepfer Knecht
Den Test für den 1. Stern absolvierten Claudia Althaus, Noomi Clauser, Laura Rumor, Nora Schnyder, Hella Sverteczki, Manuela Talavera und Valerie Trachsel. Unter den kritischen Augen der drei Preisrichter zeigten sie nacheinander die gelernten Elemente. Es gab viel Lob und ein bisschen Kritik, was für die Verbesserung jedoch auch sehr wichtig ist. Alle sieben Läuferinnen durften am Ende aber die verdienten Diplome entgegennehmen.
Foto: Tanja Schrepfer Knecht
Die Diplome für den 2. Stern erhielten Chayenne Gögel, Noomi Clauser und Laura Rumor, nachdem sie auch hier alle erforderlichen Elemente zur Zufriedenheit der Preisrichter vorgeführt hatten.
Foto: Tanja Schrepfer Knecht
Für den 3. Stern traten Megan Zobrist, Leonie Antic und Milena Bäbler an. Die drei engagierten Läuferinnen zeigten vollen Einsatz und durften im Anschluss an den Test ihre Diplome mit strahlenden Gesichtern entgegennehmen.
Foto: Tanja Schrepfer Knecht
Allen Teilnehmerinnen gratulieren wir herzlich zu ihren Leistungen und den Preisrichtern für ihren tollen Einsatz. Natürlich haben auch unsere «Beginners» und Sternli-Läuferinnen, welche dieses Jahr keinen Test ablegen konnten, während der ganzen Saison grosse Fortschritte erzielt.
Wir freuen uns auf weitere gute Trainings-Einheiten mit den motivierten jungen Eisläuferinnen, damit wir auch bei den nächsten Tests wieder viele Diplome übergeben können.
Zum Saisonende hin ist noch einmal viel los bei den Wettkampf-Läuferinnen. Noe Riccardi und Liv Knecht waren eine Woche nach dem OEV bereits wieder bei einem Wettkampf im Einsatz und können sich über gute Resultate freuen. Zudem war auch unsere Sternli-Läuferin Megan Zobrist zum ersten Mal an einem auswärtigen Wettkampf dabei.
Von Tanja Schrepfer Knecht
Noe konnte sich in der Kategorie Interbronze einen Podestplatz ergattern. Sie erreichte den sehr guten 3. Rang. Besonders gefreut hat Noe und ihre Trainerin Kathrin Bosch, dass endlich der Axel in der Kür funktioniert hat. Dies war ein grosser Motivationsschub für Noe. Sie konnte sich an diesem Wochenende aber nicht nur über den 3. Platz am Pizokel Cup freuen – am Sonntag absolvierte sie auch erfolgreich den Bronze-Test und kann somit im kommenden Jahr in einer neuen Wettkampf-Kategorie teilnehmen.
Noe Riccardi erreicht nicht nur einen Podestplatz im Pizokel Cup sondern besteht auch noch erfolgreich den SIS-Kürtest Bronze.
Ebenfalls gut gelungen ist die Kür von Liv in der Kategorie Jugend U13. Sie erreichte mit sehr guten Wertungen in der Performance, einer tollen Sprung-Kombination und einer schönen Kombi-Pirouette den 2. Rang.
Liv zeigte eine schöne Kür mit ausdrucksstarker Performance und darf sich über eine gute Punktzahl freuen.
Ein weiterer Erfolg ging an unsere jüngste, teilnehmende Läuferin Megan Zobrist. Mit einer schönen Kür und sehr guten Werten bei den Skating Skills erreicht sie den 1. Platz in der Kategorie 2. Stern Kür (ältere).
Megan Zobrist erreichte mit ihrer Kür den verdienten 1. Platz.
Am vergangenen Sonntag, den 5. März 2023, nahm Noe Riccardi in Begleitung ihrer Trainerin Kathrin Bosch am SIS-Kürtest Bronze in Chur teil.
Das intensive Training, das Noe für den Test absolviert hatte, zahlte sich aus. Sie meisterte den hart erarbeiteten Axel mit Bravour und auch die anderen Sprünge gelangen ihr gut. Zudem zeigte sie eine sehr schöne Fliegerspirale. Die Preisrichter waren zufrieden mit den gezeigten Elementen und Noe durfte das verdiente Bronze-Diplom entgegennehmen.
Wir gratulieren unserer neuen Bronzeläuferin ganz herzlich und wünschen ihr viel Erfolg in der kommenden Wettkampfsaison!
Vier Eiskunstläuferinnen des Glarner EC haben am vergangenen Sonntag an der Ostschweizer Meisterschaft in Rapperswil teilgenommen. Sarina Hagmann startete in der Mixed-Age-Kategorie, Nella Malacarne in der Kategorie Intersilber Damen, Liv Knecht in Jugend U13 und Noe Riccardi in der Kategorie Interbronze.
Von Tanja Schrepfer Knecht
Für die Läuferinnen war es ein toller Anlass, gemeinsam an einem auswärtigen Wettkampf teilzunehmen. Sie wurden von ihrer Trainerin Kathrin Bosch begleitet und betreut. Sarina Hagmann präsentierte eine ausdrucksstarke Kür mit viel Tempo und erreichte den hervorragenden 2. Platz. Auch Liv zeigte eine sehr gute Performance und erreichte mit ihrem neuen Personal Best in der Kür den 4. Platz in der Kategorie Jugend U13. Noe erzielte mit sehr gut bewerteten Komponenten den 9. Rang und zeigte eine schöne Waage-Pirouette. Nella sprang schöne Sprung-Kombinationen und erzielte bessere Komponenten als die erstplatzierte Läuferin ihrer Kategorie und erreichte den 5. Rang.
Die Ostschweizer Meisterschaft war für die Läuferinnen ein besonderes Ereignis und eine grossartige Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Nella MalacarneNoe RiccardiLiv KnechtSarina Hagmann
Der Glarner EC darf auf einen gelungenen Wettkampf vom vergangenen Samstag, 28. Januar 2023 zurückblicken. Dieser hätte nicht stattfinden können ohne die grossartige Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer, dank den grosszügigen Sponsoren sowie dem Einsatz der Eltern und natürlich des Teams der GLKB Arena.
Von Tanja Schrepfer Knecht
Rund 130 Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen nahmen am Anlass teil. Die jüngsten Läuferinnen mussten früh aufstehen, da der Elemente-Parcours bereits um 07.30 Uhr startete. Insgesamt 23 Läuferinnen starteten für den Glarner Eislaufclub – 13 davon in den Parcours-Kategorien (Nora June Schnyder, Sara Kifle, Ronja Roth, Claudia Althaus, Sofia Vittoria Giacalone, Noomi Clauser, Chayenne Gögel, Emily Gögel, Mara Meessters, Sofia Eleonori, Sara Antic, Milena Bäbler und Leoni Antic). Die jungen Läufer/-innen zeigten vollen Einsatz und ernteten grossen Applaus von Eltern und Zuschauerinnen und Zuschauern und einige konnten sich sogar Podesplätze sichern.
Foto: Tanja Schrepfer Knecht
Nachdem die Parcours-Läuferinnen mit erst wenig Erfahrung auf dem Eis ihren Teil erfolgreich gemeistert hatten und den Rest des Tages geniessen konnten, waren die SIS-Kategorien an der Reihe. In der Kategorie Jugend U13 zeigte Liv Knecht eine gute Kür und platzierte sich auf dem 3. Rang – Sarina Hagman erreichte den 1. Platz in der Kategorie Mixed Age Damen. Das Publikum freute sich sehr über die Präsentationen der engagierten Glarner Läuferinnen.
Auch in den Stern-Kategorien gab es erfreulicherweise eine grosse Glarner Beteiligung. Jelena Kaiser, Julia, Vanessa und Jasmin Jacober sowie Neva Rüedi durften alle eine Kür in der Kategorie 3. Stern Mädchen präsentieren. Megan Zobrist nahm mit ihrer Kür in der Kategorie 2. Stern teil. Die Kür-Musiken und entsprechend die Darbietungen waren unterhaltend und abwechslungsreich – von Pippi Langstrump über die Filmmusik von Arielle bis hin zu Queen und Aretha Franklin – so konnte jede Läuferin individuell ihrer Persönlichkeit Ausdruck verleihen.
Megan Zobrist. Foto: Tanja Schrepfer Knecht
Am Nachmittag starteten noch drei weitere Läuferinnen des GEC: Noe Riccardi zeigte ihre Kür in der Kategorie Interbronze, Julia Cabula nahm teil in der Kategorie Bronze Ältere und Nella Malacarne präsentierte ihre Kür bei Intersilber Damen. Auch wenn nicht immer alles ganz nach Wunsch gelang, durften sich unsere Läuferinnen auch hier über ein begeistertes und motivierendes Publikum freuen, dass die Läuferinnen mit positiven Zurufen und viel Applaus unterstützte.
Nach den neu im Wettkampf integrierten Adult-Kategorien waren die Show-Kategorien ein Höhepunkt des Abends – hier stand vor allem der Spass auf dem Eis im Vordergrund und trotz des langen Tages konnten sich sowohl Läuferinnen und das Publikum gleichermassen von den kreativen Küren begeistern lassen. Der für alle lange Tag in der GLKB Arena wurde mit der Clubmeisterschafts-Ehrung am Abend gegen 21 Uhr auf dem Eis abgerundet. Clubmeisterin wurde wie bereits im Vorjahr Sarina Hagman – sie durfte den Wander-Pokal von Präsident René Schönfelder entgegennehmen. Den zweiten Platz durfte Liv Knecht einnehmen und den dritten Platz belegte Nella Malacarne.
Liv Knecht, Clubmeisterin Sarina Hagman und Nella Malacarne (von links nach rechts). Foto: Tanja Schrepfer Knecht
Der Glarner EC gratuliert allen GEC-Läuferinnen zu ihren Resultaten. Alle Teilnehmerinnen dürfen stolz auf sich sein.
Nach diesem erfolgreich durchgeführten Anlass freut man sich bereits auf die Ausführung des Glärnisch-Cups 2024. Das Datum steht bereits und kann schon heute im Kalender reserviert werden: Samstag, 27. Januar 2024.
Der Glarner Eislaufclub lädt alle interessierten Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich zur diesjährigen Austragung des Glärnisch-Cups – Breitensportwettkampf mit Sternliparcours und Clubmeisterschaft – am Samstag, 28. Januar 2023, ab 07.30 Uhr ein.
Der Glärnisch-Cup ist einer der wichtigsten Events im Kalender der Sektion Eiskunstlauf. Nicht nur für den Verein, sondern auch für die einheimischen Läuferinnen. Der Wettkampf mit Sternliparcours gibt auch den jüngeren Läuferinnen die Möglichkeit, ihr Können dem Publikum in einem Parcours oder mit einer Kür zu präsentieren und dabei erste Wettkampferfahrung zu sammeln. Auch für unsere SIS-Läuferinnen, die im Verlauf der Saison auch an anderen Wettkämpfen in der ganzen Schweiz teilnehmen, ist der Glärnisch-Cup immer ein besonderes Highlight.
Der Club freut sich immer sehr, über das breites Teilnehmerfeld und das grosse Interesse am Wettkampf – auch von Läuferinnen und Läufern von überall aus der Schweiz.
Der Eintritt ist frei und das Buchholzstübli ist während des Wettkampfs geöffnet. Die motivierten Teilnehmenden freuen sich auf ein grosses, sportbegeistertes Publikum.
Organisiert wird der Anlass mit grossem Engagement und viel persönlichem Herzblut vom TK Eiskunstlauf, Jacqueline Piccinelli und Tanja Schrepfer Knecht, sowie natürlich weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern.
Zu Dank verpflichtet ist der Verein auch den zahlreichen Sponsorinnen und Sponsoren, welche mit finanzieller oder materieller Unterstützung dazu beitragen, dass ein Anlass in dieser Grössenordnung möglich gemacht werden kann.
Es gibt KEINE Nachmeldungen! Der Veranstalter behält sich vor, bei grosser Beteiligung alle Kategorien zu limitieren mit grosser Beteiligung nach Alter der Teilnehmenden in Subkategorien aufzuteilen bzw. bei zu kleiner Beteiligung Kategorien zusammenzulegen oder nicht auszurichten.
Am vergangenen Wochenende nahmen Sarina Hagmann und Liv Knecht an einem weiteren Swiss Cup, der Flimser Trophy 2022, teil und erzielten beide neue persönliche Bestleistungen.
Sarina gelangen im Kurzprogramm und in der Kür gute Pirouetten und Sprünge und mit dem tollen Resultat von 95,67 Punkten konnte sie sich trotz der sehr starken Konkurrenz für die Schweizer Meisterschaft Mixed Age Damen im Januar 2023 qualifizieren. Wir gratulieren ganz herzlich!
Trotz eines nicht optimalen Kurzprogrammes konnte auch Liv ihre persönliche Bestleistung überbieten, indem sie am Sonntagmorgen früh eine gute Kür gefahren ist. Sie erzielte als Gesamtpunktzahl gute 58,77 Punkte und darf zufrieden sein mit dem Resultat. Für Liv steht im Januar noch ein weiterer Swiss Cup in Luzern an.
Das Showprogramm der Glarner Eiskunstläuferinnen am letzten Sonntag, 6. November 2022, stand ganz im Zeichen des berühmten Musicals Grease aus den 70er-Jahren. Gross und Klein durften ihr Können in einer bunten Show, tollen Kostümen und mit viel Begeisterung dem Glarner Publikum präsentieren.
Von Tanja Schrepfer Knecht
Die ganze Sektion Eiskunstlauf hat intensiv für das Programm trainiert – von den Kleinsten, die erst wenige Wochen Eislauf-Erfahrung haben, bis hin zu unseren versierten SEV-Läuferinnen. Alle haben volles Engagement gezeigt und konnten das Publikum an zwei Auftritten um 12.30 Uhr und 16.30 Uhr unter der Leitung von Kathrin Bosch begeistern.
Die Trainerin Kathrin Bosch hat mit den Läuferinnen ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Gestartet wurde die Show mit dem Song «Grease ist the Word», zu welchem unsere SEV-Läuferinnen performen durften. Hier zeigten Nadine Boselli, Julia Cabula, Una Cetojevic, Sarina Hagmann, Liv Merlyn Knecht, Nella Malacarne, Esperanza Marx, Noe Riccardi und Ejnie Van der Geest viel Engagement und Begeisterung auf dem Eis.
Anschliessend waren unsere Sternli-Läuferinnen an der Reihe (Leonie Antic, Sara Antic, Milena Bäbler, Sofia Eleonori, Chayenne Gögel, Emely Gögel, Jasmine Jacober, Julia Jacober, Vanessa Jacober, Mara Meesters, Neva Zgraggen und Megan Zobrist), welche eine Darbietung zu «Summer Nights» ablieferten und sich hier richtig ausleben durften. Als Unterstützung durften hier auch unsere Beginners aufs Eis, welche von Jana Landolt und Hella Sverteczki unterstützt und begleitet wurden.
Bei den Beginners wagten sich Mirjam Gatas, Sofia Giacalone, Chanel Gürber, Noemi Gürber, Sara Kifle, Liliane Marti, Melly Meesters, Laura Rumor, Nadia Selman und Malina Streiff aufs Eis und durften zum ersten Mal vor Publikum auftreten – dies zum Teil nach erst ganz wenigen Stunden Eis-Erfahrung. Für alle ein Abenteuer – aber auch ganz viel Spass und Freude.
Zu «You’re the One That I Want» durften dann unsere SEV-Läuferinnen noch einmal zeigen, wie man die 70er-Jahre aufs Eis zaubert. Der Einsatz und die Freude am Performen auf dem Eis wurde mit grossem Applaus belohnt.
Als Sondereinlage war der Gastläufer Massimo Pitta aus Chur eingeladen worden. Er performte zu «Grease Lightning» – auch hier etwas Besonderes, da Massimo erst vor wenigen Jahren durch seine Tochter zum Eislaufen gekommen ist.
Die gemeinsame Abschlussnummer aller Läuferinnen «We go together» war der symbolische Höhepunkt des Programms – genau darum geht es nämlich beim Glarner EC: wir verfolgen unsere Ziele gemeinsam, helfen einander und sind für einander da.
Neben den Showeinlagen stand für die Eiskunstläuferinnen am vergangenen Sonntag natürlich auch der alljährliche Skateathon auf dem Programm, welcher für alle Läuferinnen ab dem 1. Stern zum Pflichtprogramm gehört. Nun hiess es also keine Pirouetten, sondern fleissig Runden zu drehen, was mit vollem Engagement gemacht worden ist.
Hiermit möchten wir allen Sponsoren und Familienmitgliedern danken, welche sich für den Skateathon bzw. die Läuferinnen engagieren und mit einer Spende den Nachwuchssport unterstützen!