Archiv der Kategorie: U20

Beiträge zur U20-Mannschaft

Die U20 siegt, die restlichen Teams holen keine Punkte

U13: Keine Punkte
​​EHC Chur : GEC 11:1 (3:0; 2:0; 6:1)

Nach einer starken Heimpartie in der Woche zuvor gegen den HC Prättigau-Herrschaft musste man sich in Chur wieder klarer geschlagen geben. Nun stehen noch vier Spiele an, in welchen man sich so teuer wie möglich verkaufen möchte.

Torschütze: Nils Bruder


U15: Knappe Niederlage
​​SC Weinfelden : GEC 5:4 (1:0; 1:0; 2:4; 1:0)

Die U15 geriet bis ins dritte Drittel mit 3:0 in Rückstand. Dann drehten die Glarner auf und erreichten ein 4:4-Untentschieden. Im Penaltyschiessen musste man sich dann dem SC Weinfelden geschlagen geben. Das letzte Spiel steht nächsten Sonntag zu Hause gegen den Dornbirner Eishockeyclub Bulldogs statt. Die Glarner rangieren auf dem guten vierten Platz, jedoch ohne Chancen auf die Aufstiegsspiele.

Torschützen: Levin Bezzola, Simon Rinderer, Christian Leon Tritten, Viorel Rhyner (alle 1x)


U17: Knappe Niederlage zum zweiten
​​SC Rheinthal : GEC 6:5 (1:1; 3:3; 2:1)

Die U17 musste sich ebenfalls knapp geschlagen geben. In einem ausgeglichenen Spiel war man stets auf Augenhöhe, ehe man im letzten Drittel irgendwann nicht mehr ausgleichen konnte. Die U17 trifft im letzten Spiel zu Hause auf den SC Weinfelden.

Torschützen: Gion Fäs, Finn Schreyer, Siro Baumgartner (alle je 1x), Nick Sauter (2x)


U20: Spiel gedreht
​​GEC : GCK Lions 8:6 (2:2; 3:3; 3:1)

Die ältesten Junioren des GEC begannen gut und gingen mit 2:0 in Führung. Danach skorten fünfmal in Folge die Gäste, welche einige Spieler aus der U17-Elite auf dem Matchblatt hatten. Doch die Glarner gaben nicht auf, kämpften sich sensationell zurück und gewannen am Ende mit 8:6. Für die U20 stehen noch je ein Auswärts- und ein Heimspiel auf dem Programm.

Torschützen: Matteo Magni, Alessandro Botte, Moritz Kellenberger (alle je 1x), Finn Schärer (2x), Nik Bürgi (3x)


Senioren​​: 5. Niederlage in Folge
KSC Küssnacht am Rigi : GEC 5:2 (1:0; 3:2; 1:0)

Die aufgestiegenen Glarner Senioren mussten sich in der  Innerschweiz mit 5:2 geschlagen geben. Damit hat man nun gleich viele Punkte wie der KSC Küssnacht am Rigi. Lediglich das bessere Torverhältnis bewahrt die Glarner noch vor dem letzten Tabellenplatz. In den verbleibenden zwei Spielen trifft man auf Urdorf und Dübendorf.

Torschützen: Philipp Hensler, Patrick Faoro (beide je 1x)


3. Liga​​​: Hohe Niederlage zum Abschluss
EHC Flims : GEC (3:0; 3:1; 2:1)

Für die 1. Mannschaft ist die Saison nach einer hohen 8:2-Klatsche gegen Flims vorbei. Es war nicht so, dass die Glarner kein Chancen gehabt hätten. Allerdings lief es nicht nach Wunsch, währenddem die Heimmannschaft regelmässig skorte. Am Ende belegt der GEC den sechsten Rang.
Torschützen: Dominique Müller, Jeret Anderegg (beide je 1x)


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

Punktemässig verhaltener Start ins neue Jahr

U9 Hischier: Zwei Siege an Heimturnier

Das Team Hischier startete am letzten Samstag mit einem Heimturnier ins neue Jahr. Die jüngsten Glarner zeigten sich von einer guten Seite und gewannen zwei Spiele gegen Dornbirn und Kreuzlingen. Nur gegen Bäretswil verlor man knapp. Die Leistung des Team Hischer war aber sehr gut.


U13: Niederlage gegen die Pikes
GEC : Pikes EHC Oberthurgau 2:9 (0:3; 1:2; 1:4)

Die U13 empfing zuhause die Pikes aus Romanshorn. Das Spiel ging deutlich an die Gäste, welche das Start- und Schlussdrittel resultatmässig klar gewannen. Im Mitteldrittel konnten die Glarner gut dagegen halten.

Torschützen: Kevin Imhof (2x)


U15: Hoher Derbysieg
SCRJ Lakers : GEC 4:9 (1:2; 1:4; 2:3)

Das neue Jahr begann für die U15 mit einem Derby in Rapperswil. Der Start noch etwas verhalten, sorgte der GEC im Mitteldrittel für klare Verhältnisse. Am Ende gewannen sie 4:9. Am kommenden Samstag geht es weiter, auswärts in St. Gallen.

Torschützen: Simon Rinderer, Levin Bezzola, Tom Küng, Milo Grünenfelder, Adrian Hug (alle 1x), Viorel Rhyner, Joel Lopez (beide 2x)


U17: Niederlage in der Ostschweiz
​​EHC Schaffhausen : GEC 7:3 (2:1; 4:0; 1:2)

In Schaffhausen gab es für die U17 leider keine Punkte. Dafür verantwortlich war vor allem das Mitteldrittel, in welchem die Glarner vier Tore einstecken mussten, selber leider keines erzielten. Am kommenden Samstaggeht es gleich weiter. Man empfängt zuhause den EHC Frauenfeld, mit welchem man noch eine Rechnung offen hat.

Torschützen: Levin Bruder, Siro Baumgartner, Finn Schreyer (alle 1x)


U20: Knapp verloren
​​EHC Illnau-Effretikon : GEC 5:4 (1:0; 3:2; 1:2)

Denn ersten Einsatz im Jahr 2023 bestritten die ältesten Junioren in Illnau-Effretikon. Irgendwie waren sie zu Beginn noch etwas im Ferien-Modus, weshalb man immer einem Rückstand hinterherrannte. Zuletzt reichte es nicht mehr und man musste sich knapp geschlagen geben.

Torschützen: Nik Bürgi, Livio Dal Pian, Nils Schreckenbauer, Finn Schärer (alle 1x)


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

U20 siegt auch im Löwenpalast

Am Sonntag, 11. Dezember, reiste die U20 nach Zürich in die Swiss Life Arena, die neue Heimstätte der ZSC Lions Organisation. Aus diesem Auswärtsspiel gegen die GCK Lions machte die U20 einen Teamevent, indem man vor dem Spiel eine Stadionbesichtigung buchte und dazu auch Angehörige eingeladen waren. So reiste man mit einer Delegation von 70 Personen und Car nach Zürich Altstetten. 207 Mio. hat der Neubau gekostet und es war sehr eindrücklich die normalerweise nicht zugänglichen Bereiche wie die Lounges oder den Garderoben-, Fitness- und Wellnessbereich der 1. Mannschaft in diesem 12’000 Zuschauer fassenden Stadion zu sehen.

Nach der Besichtigung galt es aber den Fokus aufs Spiel zu richten, schliesslich galt es den Event auch sportlich erfolgreich zu bestreiten. Als Zielvorgabe der Coaches wollte man erstmals in dieser Saison alle drei Drittel gewinnen. Das Mittel dazu war das inzwischen allen bekannte und verinnerlichte GEC U20 Speed-Hockey und die Jungs setzten das hervorragend um. Mit dem Zwischenstand von 1:2 und Toren von Botta N. und Bürgi, ging’s in die erste Pause. Mit einem mit 2:4 und Toren von Magni und Botta A. in die zweite Pause und im letzten Drittel liess man gar keinen Gegentreffer mehr zu, erzielte aber durch Botta A., Dal Pian und Botta N. nochmals 3 Treffer zum Schlusstand von 2:7.

Die U20 zeigte ihre konstanteste Leistung dieser Saison und der Headcoach wird seinen Wetteinsatz einlösen müssen. Wer wissen möchte was das ist, soll am letzten Spiel vor der Weihnachtspause am Sonntag, 18.12.2022, 17.00 Uhr, in die GLKB Arena kommen!

Erfolge für die U15 und die U20

U15: Sechs-Punkte-Wochenende
​​EHC Uzwil : GEC 2:8 (0:3; 0:2; 2:3;)

Am vergangenen Wochenende stand für die U15 eine Doppelrunde an. Dabei konnte am Samstag auswärts in Uzwil ein klarer 2:8 Erfolg gefeiert werden. In den ersten beiden Drittel führten die Glarner mit 0:5 und sorgten damit früh für klare Verhältnisse.

Torschützen: Viorel Rhyner, Levin Bezzola, Nicolas Philippe Haller, Milo Grünenfelder (alle je 1x), Simon Rinderer, Gian Jenny (beide je 2x)

GEC : EHC Samedan 15:0 (3:0; 7:0; 5:0)

Noch klarer fiel der Sieg am Sonntag zuhause in der GLKB Arena aus. Gleich mit 15:0 schickte der GEC seine Gäste aus dem Bündnerland nach Hause. Damit stehen die Glarner auf Rang zwei in der Tabelle.

Torschützen: Tom Küng (1x), Viorel Rhyner (2x), Nicolas Philippe Haller, Simon Rinderer (beide 3x), Levin Bezzola (6x)


U17​​: Niederlage in Frauenfeld
EHC Frauenfeld : GEC 8:2 (2:0; 3:0; 3:2)

In Frauenfeld gab es für die U17 nichts zu holen. Bis ins letzte Drittel musste man ein 7:0 Rückstand hinnehmen, ehe man mit zwei Toren noch etwas Resultatkosmetik betrieb.

Torschützen: Nick Sauter, Gion Fäs, Levin Bruder, Silas Schifferle (alle je 1x), Seya Gattolin(3x)


U20: Sieg im neuen Hockeytempel
ZSC Lions : GEC 2:7 (1:2; 1:2; 0:3)

Ein besonderes Highlight stand für unsere älteste Juniorenmannschaft an. Am Sonntag durften Sie in der neuen Swisslife Arena spielen. Zuvor durften sie noch das neue Stadion besichtigen. Beim Spiel fühlten die Glarner sich offensichtlich pudelwohl und fertigten die ZSC Lions mit 2:7 ab.

Torschützen: Nik Bürgi, Matteo Magni, Livio Dal Pian (alle je 1x), Nicolai Botta, Alessandro Botta (Beide je 2x)


Senioren​​: Heimniederlage
GEC : Bäretswiler SC 2:7 (1:2; 0:3; 1:2)

Keine Punkte gab es für die GEC Senioren. Mit nur zwei Blöcken wehrte man sich gegen die Zürcher Oberländer vergebens.

Torschützen: Marc Ackermann, Michael Freuler (beide je 1x)


3. Liga​​​: Keine Chance gegen den Leader
EHC Wilen-Neunforn 11:6 (5:2; 4:2; 2:2)

Das Nachtragsspiel vom Mittwoch endete für die 1. Mannschaft in einer Niederlage. Gegen den Dominator sind zwei Sachen seit einigen Saisons gleich: Man schiesst zwar viele Tore, die für einen Sieg reichen würden. Allerdings erhält man mehr Gegentore, um Punkte auf sein Konto verbuchen zu können. Am kommenden Samstag spielt man zuhause gegen den EHC Frauenfeld, bevor es in die Weihnachtspause geht.

Torschützen: Gilles Kessler, Remo Largo, Michel Schönfelder, Joël Anderegg (alle je 1x), Jeret Anderegg (2x).


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

U20 und Senioren halten die Fahne hoch

U13-Top​: Eine weitere Niederlage
EHC Chur : GEC 10:1 (3:0; 3:1; 4:0)

Die U13 ist weiterhin nicht zu beneiden, was die Resultate angeht. In Chur mussten die jungen Glarner wie eine Woche zuvor mit einer 10:1-Niederlage vom Eis. Nach wie vor können die Jungs und Mädels aber weiterhin wertvolle Erfahrungen sammeln, welche sie in ihrer weiteren Entwicklung nutzen können.

Torschützen: Adrian Hug


U15: Zwei Aufholjagden blieben unbelohnt​​
EHC Frauenfeld : GEC 4:3 n.P. (2:1; 1:1; 0:1; 1:0)
GEC : SC Weinfelden (0:4; 4:2; 2:2)

Für die U15 standen in der letzten Woche gleich zwei Spiele an. Am Mittwoch auswärts in Freuenfeld geriet man bis zur Spielmitte in Rückstand. Mit grossem Kampfgeist konnte man kurz vor Schluss noch ausgleichen. Leider verlor man im Penaltyschiessen dennoch.
Torschützen: Adrian Hug, Simon Rinderer, Gian Jenny

Noch extremer wurde es am Samstag gegen den SC Weinfelden. Nach dem ersten Drittel lag man zuhause in der GLKB Arena deutlich mit 0:4 zurück. Danach fasste man sich erneut ein Herz und konnte immer mehr aufholen. Am Ende setzte es eine 6:8 Niederlage ab. Beide Male blieb die Aufholjagd unbelohnt. Am kommenden Sonntag spielt die U15 in Dornbirn und möchte auf die Siegerstrasse zurückkehren
Torschützen: Niklas Kohlhuber, Tom Küng, Philippe Nicolas Haller, Gian Jenny (alle je 1x), Levin Bezzola (2x)


U17: Spitzenkampf ging verloren
CDH Engiadina : GEC 10:7 (4:5; 3:1; 3:1)

Die U17 reiste ins Engadin zum Spitzenkampf. Nach einem torreichen ersten Drittel sah es noch gut aus für einen Glarner Sieg. Danach nutzte der CDH Engiadina seine Chancen besser. Am Ende resultierte eine 10:7 Niederlage. Die U17 steht allerdings trotzdem auf dem ersten Platz.

Torschützen: Nick Sauter, Gion Fäs, Levin Bruder, Silas Schifferle (alle je 1x), Seya Gattolin (3x)


U20: Zweiter Sieg in Serie
​​EV Dielsdorf-Niederhasli : GEC 3:7 (0:2; 1:4; 2:1)

Nach dem Coup gegen den EHC Dübendorf doppelte die U20 auswärts gegen den EV Dielsdorf-Niederhasli gleich nach. Beim 3:7-Erfolg brauchte der GEC etwas Anlaufzeit, konnte aber sämtliche Versuche des Gegners, das Spiel aufzuholen im Keim ersticken. Am Sonntag empfängt die U20 Leader Thalwil zum Kräftemessen in der GLKB Arena.

Torschützen: Alessandro Botta, Moritz Kellenberger, Matteo Magni (alle je 1x), Finn Schärer, Nik Bürgi (beide je 2x)


Senioren​​: Befreiungsschlag beim ersten Heimspiel
GEC : KSC Küssnacht am Rigi 9:1 (2:0; 1:0; 6:1)

Im dritten Spiel in der neuen Liga gelingt den Senioren ein Befreiungsschlag. Gegen den KSC Küssnacht am Rigi gewann man klar mit 9:1. An diesem Heimerfolg möchte das Team ansetzen. Dominik Hauser, der am Abend zuvor in der 3. Liga im Einsatz stand, schien sein Ausflug gut getan zu haben – er steuerte vier Treffer zum 3-Punkte-Gewinn bei.

Torschützen: Mathias Lutz, Philipp Hensler, Marco Feldmann (alle je 1x), Patrick Faoro (2x), Dominik Hauser (4x)


3. Liga​: Sicher geglaubter Sieg verloren
GEC : EHC Flims 4:5 n.V. (1:1; 1:2; 2:1; 0:1)

Arg dezimiert trat der GEC gegen den EHC Flims wieder einmal zuhause an. In einem ausgeglichenen Spiel erzielte man kurz vor Schluss den vermeintlichen Siegtreffer, welcher 15 Sekunden vor Schluss zum Frust des Heimteams ausglich. In der Verlängerung waren die Bündner dann die glücklichere Mannschaft. Am kommenden Sonntag startet die Rückrunde gegen die Crocodile Flyers in der heimischen GLKB Arena.

Torschützen: Michel Schönfelder, Joël Anderegg, Gilles Kessler, Moritz Zimmermann (alle je 1x)


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

Vier Niederlagen und ein Kantersieg

Senioren​​: Knappe Niederlage
EHC Bassersdorf : GEC 5:4 (3:2; 2:2; 0:0)

Die GEC-Senioren sind bekanntlich aufgestiegen. Das Meisterschaftsspiel in der Senioren C gegen den EHC Bassersdorf war eine knappe Angelegenheit. Am Ende mussten die sich die Glarner mit 5:4 geschlagen geben.

Torschützen: Thomas Hausberger, Philipp Hensler (je 1x), Sebastian Schwarzgruber (2x)


U20​​: Erneut schlecht belohnt
GEC : EHC Illnau-Effretikon 2:4 (1:1; 1:2; 0:1)

Wie schon in der Wochen zuvor in Herisau zeigte die U20 eine starke Leistung, verlor aber dennoch gegen den EHC Illnau-Effretikon. Ein grosses Manko war die Chancenauswertung, welche man nun in den Trainings verstärkt trainieren wird.

Torschützen: Tomas Valkering, Stefan Schnyder


U17: Erste Niederlage
​​GEC : Club da hockey Engiadina 1:2 (0:1; 0:1; 1:0)

Im dritten Meisterschaftsspiel kam es zum Spitzenkampf gegen den CDH Engiadina. Die bisher noch ungeschlagene U17 war drückend überlegen, konnte seine Chancen jedoch nicht in Tore ummünzen. So musste sich auch die zweitälteste Juniorenmannschaft des GEC knapp als Verlierer vom Eis.

Torschütze: Seya Gattolin


U15​​: Reine Weste mit hohem Sieg
GEC : HC Eisbären St. Gallen 15:1 (6:0; 1:0; 8:1)

Weniger knapp war das Resultat der U15. Auch im dritten Spiel überzeugten die Mannschaft mit einem hohen 15:1-Erfolg gegen den HC Eisbären St. Gallen. Gleich zehn verschiedene Torschützen stehen für die Ausgeglichenheit des Teams um Trainer Bernardo Rhyner.

Torschützen: Viorel Rhyner, Christian Lionel Tritten, Levin Bezzola, Miro Rüegg, Cédric Menzi, Niklas Kohlhuber (je 1x), Philippe Nicolas Haller, Milo Grünenfelder, Simon Rinderer (2x), Gian Jenny (3x)


U13​​: Keine Punkte in Romanshorn
PIKES EHC Oberthurgau : GEC 6:1 (2:0; 4:1; 0:0)

Ebenfalls eine Niederlage gab es für die U13. Die jungen wilden, die auf Top-Stufe antreten,hatten vor allem im Mitteldrittel Mühe, dem Gegner Paroli zu bieten. Im Schlussdirttel konnte man sich steigern und spielte unentschieden.


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

Viele Siege für den GEC

3. Liga: Zweiter Sieg
GEC : HC Eisbären St. Gallen 4:3 n.V. (1:1; 1:1; 1:1; 1:0)

Nach dem ersten Vollerfolg gegen den EHC Frauenfeld, konnte die 1. Mannschaft des GEC diesen Schwung gegen den HC Eisbären St. Gallen weiterziehen. Beim ausgeglichenen Spiel am vergangenen Samstag skorten beide Mannschaften in jedem Drittel je einmal. Die Verlängerung musste entscheiden, wo der GEC sich verdient durchsetzen konnte.

Torschützen: Joel Anderegg, Jeret Anderegg (3x)


U20: Knappe Niederlage
SC Herisau : GEC
4:3 (0:2; 2:0; 2:1)

Ebenfalls mit einem Sieg im Rücken gastierten die ältesten Junioren in Herisau. Das erste Drittel gelang ihnen dabei verheissungsvoll und man führte nach zwanzig Minuten mit 0:2. Im Mitteldrittel musste man aber den Ausgleich hinnehmen, ehe man anfangs Schlussdrittelerneut in Führung ging. Leider drehten die Appenzeller noch das Spiel und so verlor unsere U20 knapp.

Torschützen: Moritz Kellenberger, Luca Ettlin, Nik Bürgi


U17: Tabellenführung nach zwei Spielen
GEC : EHC Schaffhausen 13:4 (3:1; 4:2; 6:1)

Die U17 ist sehr gut in die neue Meisterschaft gestartet. Auf den Startsieg gegen den SC Rheintal gewann man hoch gegen den EHC Schaffhausen. Das Schlussdrittel, welches gleich mit 6:1 gewonnen wurde, spiegelt die Dominanz der Glarner wieder.

Torschützen: Finn Schreyer, Jabo Schiesser, Lieven Karrer, Sven Aschwanden (je 1x), Levin Bruder, Gion Fäs, Nick Sauter (je 2x), Seya Gattolin (3x)


U15: Ungeschlagen gestartet
GEC : SCRJ Lakers 5:3 (1:1; 1:0; 3:2)

Auch die U15 ist noch ungeschlagen. Auf den klaren Startsieg gegen den EHC Uzwil bodigte der GEC auch die SCRJ Lakers im Derby. Zwischenzeitlich führte man mit 5:1, ehe man den Gegner noch etwas rankommen liess.

Torschützen: Gian Jenny, Viorel Rhyner (je 1x), Levin Bezzola (3x)

Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

Wiederaufnahme aller unterbrochenen Meisterschaften

Die Covid-19 Task Force der Regio League und das Nachwuchs- und Amateursport Committee (NAC) von Swiss Ice Hockey haben entschieden, dass alle derzeit noch unterbrochenen Meisterschaften im Nachwuchs- und Amateur-Eishockey ab 28. Januar wieder aufgenommen werden.

Wie geht es nun weiter?

In fast allen Ligen stehen wir kurz vor den entscheidenden Phasen, welche für die Auf- und Abstiege relevant sind. Die SIHF hat anfangs Saison für alle Ligen Eventualitätspläne definiert mit dem Hauptziel in jeder Spielphase Verschiebungen aufgrund von Covid-19 Fällen zu erlauben.

Einzig in den Playoffs sind Spielverschiebungen nicht möglich und Mannschaften, welche ein Spiel aufgrund von Covid-19 Fällen nicht absolvieren können, verlieren 0:1 forfait, ohne Kostenfolge.

Es besteht aber die Möglichkeit im Rahmen der Eventualitätspläne, die Playoffs durch prädefinierte Aufstiegsrunden zu ersetzen, damit auch in dieser Phase Spielverschiebungen erlaubt wären.

  • Die Clubs der MySports League, 1. Liga und Women’s League haben bereits entschieden, auf diese Eventualität zu verzichten und die Playoffs wie geplant zu spielen.
  • Für die regionalen 2., 3. und 4. Liga Meisterschaften hat das NAC entschieden die Playoffs wie in den oberen Aktivliegen zu spielen – dort wo es Playoffs gibt.
  • Für die U20-Top wird in den kommenden Tagen eine Ligaversammlung durchgeführt, um diesbezüglich eine Entscheidung zu treffen.
  • Bei der U17-Top (Aufstiegsrunde), bei der U20-A (ebenfalls Aufstiegsrunde) und bei der U17-A (keine sportlichen Aufstiege), sind keine Playoffs geplant und sind deshalb Spielverschiebungen erlaubt.

Spezielle Bestimmungen

  • Spielverschiebungen aufgrund von Covid-19 Fällen sind abgesehen von den Playoffs gemäss Spielbetriebsreglement erlaubt.
  • Mannschaften, welche unter den aktuellen Umständen nicht mehr am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen möchten, verlieren ihre restlichen Spiele mit 0:1 forfait, ohne Kostenfolge.
  • Auf- und Abstiege erfolgen gemäss Spielbetriebsreglement Ende Saison, unabhängig davon ob eine Mannschaft die Meisterschaft zu Ende gespielt hat oder nicht.
  • Die Rahmenschutzkonzepte (Version 1.5) bleiben aktuell unverändert.

Wir möchten Euch aber klar darauf hinweisen, dass die Covid-19 Pandemie noch nicht zu Ende ist. Der Entscheid ist kein Signal, jetzt die Sicherheitsvorkehrungen zu lockern oder die Massnahmen des Bundes nicht mehr so genau zu nehmen. Im Gegenteil. Durch diesen Entscheid, werden umso mehr Augen auch auf das Frauen-, Nachwuchs- und Amateur-Eishockey gerichtet sein. Jedes einzelne Mitglied der Eishockey-Familie ist verantwortlich, dass es keinen Anlass gibt, wieder schärfere Massnahmen zu ergreifen.

Gute Leistung, kleiner Lohn für die U20

Am vergangenen Sonntag, 14. November, duellierten sich die U20-Junioren des GEC mit dem EV Dielsdorf-Niederhasli. Gegen diesen Gegner setzte es im ersten Saisonspiel eine deutliche 7:0-Niederlage ab. Die Glarner wollten sich für diese Schmach revanchieren und zeigen, dass sie es besser können.

Von Fabio Lutz

Von den Novizen verstärkten Timo Leu und zum ersten Mal Livio Dal Pian das Team vom Trainerduo Lutz/Zehnder. Mit Nino Müller und Nils Wieser halfen zwei Spieler zusätzlich noch zwei Spieler aus der ersten Mannschaft aus. Somit konnte man den Gästen mit drei kompletten Blöcken gegenübertreten.

Im ersten Drittel war das Spiel ausgeglichen. Der GEC hielt gut mit, zeigte aber einige Unsicherheiten, die Schlussmann Tim Schreyer ausbügelte. Je länger das Drittel dauerte, desto besser kam der GEC in Fahrt. In der 17. Minute konnte Captain Nicolai Botta in Unterzahl alleine losziehen und im zweiten Anlauf zur Führung reüssieren. Im Anschluss fehlte etwas die Genauigkeit, um das Score weiter auszubauen. Mit dem knappen 1:0 aus Sicht des GEC ging es in die erste Pause.

Im zweiten Drittel spielten die Glarner eigentlich besser, auch durch Strafen des Gegners begünstigt. Leider konnte das Heimteam keinen Nutzen daraus ziehen und kassierte sogar noch den Ausgleich. Dieser Gegentreffer liess die Glarner jedoch nicht beirren. Verlor man in jüngerer Vergangenheit durch einen Rückschlag oft den Faden, arbeitete man bis zur Pause konzentriert weiter. Für das letzte Drittel war daher Spannung vorprogrammiert.

Auch das dritte Drittel war von Strafen geprägt. Glücklicherweise traf es meist die Gäste von Dielsdorf-Niederhasli. In der 47. Minute brachte Tomas Valkering den GEC erneut in Führung. Vorausgegangen war die Hartnäckigkeit Nicolai Bottas, welcher den Torschützen ideal bediente. Der GEC musste für seine Tore hart arbeiten und scheiterte immer wieder am starken EVDN-Schlussmann. Umso wichtiger war es nun, diesen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Bereits zwei Zeigerumdrehungen später glichen die Gäste glichen erneut aus. In der restlichen Spielzeit konnte kein Sieger ermittelt werden und es folgte ein Penaltyschiessen.

Den Zusatzpunkt sicherte sich schlussendlich der EV Dielsdorf-Niederhasli, da sich deren starker Torhüter nicht mehr bezwingen liess. Der GEC verlor 2:3 nach Penalty und schreibtsich immerhin einen Punkt gut. Die Revanche ist leider nicht geglückt, dennoch kann man mit der Leistung zufrieden sein. Nun folgt eine Pause, bevor es am Sonntag, 28. November, gegen den SC Herisau weitergeht.

Ein gutes Drittel reichte für die U20 nicht

Spiele gegen den EHC Wetzikon sind für die Glarner immer spezielle Spiele. So auch am vergangenen Sonntagabend zu Hause in der GLKB-Arena vor erwartet vielenZuschauern. Das U20-Team konnte das Potenzial nicht vollumfänglich ausschöpfen. Die Kollektivleistung des Teams war zu wenig überzeugend, somit ging der Derby-Sieg an den EHC Wetzikon.

Von Jrene Luchsinger 

Bereits beim Spielstart schenkten sich beide Teams nichts, wobei Wetzikon die tonangebende Mannschaft war. Im Getümmel vor dem Glarner Tor waren es auch die Gäste, welche die Oberhand behielten und mit 0:1 in Führung gingen. Das Spiel wurde in der Mitte des Drittels intensiver und das Heimteam kam besser ins Spiel. Dennoch war es der EHC Wetzikon, welcher eine Überzahlsituation ausnutzte und den zweiten Treffer verbuchen konnte. Die Glarner reagieren prompt und erzielen wenig später durch Nino Müller (Zuspiel Nicolai Botta) den Anschlusstreffer. Bis Drittelsende drehen die Glarner mächtig auf und kommen so zu mehr Spielanteil. Trotz Chancenplus bleibt ihnen der Ausgleich verwehrt.

Zu Beginn des Mitteldrittels können die Glarner nicht an die vorherige Leistung anknüpfen. Leider verhaspelten sie sich viel im Spiel, dies brachte zu viele Fehlpässe und Chancen für den Gegner. Auch im Überzahlspiel ging es nicht besser. Zwar gab es Torchancen, welche aber nicht genutzt wurden. Nach Spielmitte übernahmen die Gäste das Spieldiktat und die Glarner waren mehrheitlich mit Abwehrarbeit beschäftigt. Dank tollen Paraden des Torhüters Tim Schreyer hielten sie sich vorerst im Spiel. Knapp zwei Minuten vor der Drittelspause war der Druck zu gross und der EHC Wetzikon konnte ein weiteres Mal zum 1:3 jubeln.

Denkbar schlecht starteten die Einheimischen ins Schlussdrittel, denn nach wenigen Sekunden musste der Glarner Torhüter bereits das vierte Mal hinter sich greifen. Irgendwie waren die Glarner von der Rolle, wenig klappte und sie konnten sich kaum aus der eigenen Zone lösen. Da kam ihnen eine gegnerische Strafe gerade richtig, um durchzuschnaufen und selber wieder in Vorwärtsbewegung zu kommen. Endlich funktionierte auch wieder das Zusammenspiel und genau ein solches zwischen Jan Luchsinger und Stefan Schnyder war es, welcher den Glarnern den zweiten Treffer bescherte. Dies gefiel den Gästen überhaupt nicht und nach Faustkampf zwischen beiden Teams mussten einige Spieler beider Teams auf der Strafbank pausieren. Der EHC Wetzikon war aber immer noch tonangebend nutzte in der 55. Minute die Überlegenheit zur erneuten Drei-Tore-Führung. Das Spiel endete für die Glarner mit einer 2:5 Niederlage.

Für die Glarner heisst es nun nach vorne schauen und das Positive aus diesem Spiel mitzunehmen. Im Training kann nun mit dem Feinschliff begonnen werden, um in drei Wochen gegen den nächsten Gegner punkten zu können.


Nächstes Meisterschaftsspiel:

SC Herisau – Glarner EC  
So.
 8. November, 15.45 Uhr,  Kunsteisbahn Bergholz, Wil