Archiv der Kategorie: U13

Beiträge zur U13-Mannschaft

Die U20 siegt, die restlichen Teams holen keine Punkte

U13: Keine Punkte
​​EHC Chur : GEC 11:1 (3:0; 2:0; 6:1)

Nach einer starken Heimpartie in der Woche zuvor gegen den HC Prättigau-Herrschaft musste man sich in Chur wieder klarer geschlagen geben. Nun stehen noch vier Spiele an, in welchen man sich so teuer wie möglich verkaufen möchte.

Torschütze: Nils Bruder


U15: Knappe Niederlage
​​SC Weinfelden : GEC 5:4 (1:0; 1:0; 2:4; 1:0)

Die U15 geriet bis ins dritte Drittel mit 3:0 in Rückstand. Dann drehten die Glarner auf und erreichten ein 4:4-Untentschieden. Im Penaltyschiessen musste man sich dann dem SC Weinfelden geschlagen geben. Das letzte Spiel steht nächsten Sonntag zu Hause gegen den Dornbirner Eishockeyclub Bulldogs statt. Die Glarner rangieren auf dem guten vierten Platz, jedoch ohne Chancen auf die Aufstiegsspiele.

Torschützen: Levin Bezzola, Simon Rinderer, Christian Leon Tritten, Viorel Rhyner (alle 1x)


U17: Knappe Niederlage zum zweiten
​​SC Rheinthal : GEC 6:5 (1:1; 3:3; 2:1)

Die U17 musste sich ebenfalls knapp geschlagen geben. In einem ausgeglichenen Spiel war man stets auf Augenhöhe, ehe man im letzten Drittel irgendwann nicht mehr ausgleichen konnte. Die U17 trifft im letzten Spiel zu Hause auf den SC Weinfelden.

Torschützen: Gion Fäs, Finn Schreyer, Siro Baumgartner (alle je 1x), Nick Sauter (2x)


U20: Spiel gedreht
​​GEC : GCK Lions 8:6 (2:2; 3:3; 3:1)

Die ältesten Junioren des GEC begannen gut und gingen mit 2:0 in Führung. Danach skorten fünfmal in Folge die Gäste, welche einige Spieler aus der U17-Elite auf dem Matchblatt hatten. Doch die Glarner gaben nicht auf, kämpften sich sensationell zurück und gewannen am Ende mit 8:6. Für die U20 stehen noch je ein Auswärts- und ein Heimspiel auf dem Programm.

Torschützen: Matteo Magni, Alessandro Botte, Moritz Kellenberger (alle je 1x), Finn Schärer (2x), Nik Bürgi (3x)


Senioren​​: 5. Niederlage in Folge
KSC Küssnacht am Rigi : GEC 5:2 (1:0; 3:2; 1:0)

Die aufgestiegenen Glarner Senioren mussten sich in der  Innerschweiz mit 5:2 geschlagen geben. Damit hat man nun gleich viele Punkte wie der KSC Küssnacht am Rigi. Lediglich das bessere Torverhältnis bewahrt die Glarner noch vor dem letzten Tabellenplatz. In den verbleibenden zwei Spielen trifft man auf Urdorf und Dübendorf.

Torschützen: Philipp Hensler, Patrick Faoro (beide je 1x)


3. Liga​​​: Hohe Niederlage zum Abschluss
EHC Flims : GEC (3:0; 3:1; 2:1)

Für die 1. Mannschaft ist die Saison nach einer hohen 8:2-Klatsche gegen Flims vorbei. Es war nicht so, dass die Glarner kein Chancen gehabt hätten. Allerdings lief es nicht nach Wunsch, währenddem die Heimmannschaft regelmässig skorte. Am Ende belegt der GEC den sechsten Rang.
Torschützen: Dominique Müller, Jeret Anderegg (beide je 1x)


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

Punktemässig verhaltener Start ins neue Jahr

U9 Hischier: Zwei Siege an Heimturnier

Das Team Hischier startete am letzten Samstag mit einem Heimturnier ins neue Jahr. Die jüngsten Glarner zeigten sich von einer guten Seite und gewannen zwei Spiele gegen Dornbirn und Kreuzlingen. Nur gegen Bäretswil verlor man knapp. Die Leistung des Team Hischer war aber sehr gut.


U13: Niederlage gegen die Pikes
GEC : Pikes EHC Oberthurgau 2:9 (0:3; 1:2; 1:4)

Die U13 empfing zuhause die Pikes aus Romanshorn. Das Spiel ging deutlich an die Gäste, welche das Start- und Schlussdrittel resultatmässig klar gewannen. Im Mitteldrittel konnten die Glarner gut dagegen halten.

Torschützen: Kevin Imhof (2x)


U15: Hoher Derbysieg
SCRJ Lakers : GEC 4:9 (1:2; 1:4; 2:3)

Das neue Jahr begann für die U15 mit einem Derby in Rapperswil. Der Start noch etwas verhalten, sorgte der GEC im Mitteldrittel für klare Verhältnisse. Am Ende gewannen sie 4:9. Am kommenden Samstag geht es weiter, auswärts in St. Gallen.

Torschützen: Simon Rinderer, Levin Bezzola, Tom Küng, Milo Grünenfelder, Adrian Hug (alle 1x), Viorel Rhyner, Joel Lopez (beide 2x)


U17: Niederlage in der Ostschweiz
​​EHC Schaffhausen : GEC 7:3 (2:1; 4:0; 1:2)

In Schaffhausen gab es für die U17 leider keine Punkte. Dafür verantwortlich war vor allem das Mitteldrittel, in welchem die Glarner vier Tore einstecken mussten, selber leider keines erzielten. Am kommenden Samstaggeht es gleich weiter. Man empfängt zuhause den EHC Frauenfeld, mit welchem man noch eine Rechnung offen hat.

Torschützen: Levin Bruder, Siro Baumgartner, Finn Schreyer (alle 1x)


U20: Knapp verloren
​​EHC Illnau-Effretikon : GEC 5:4 (1:0; 3:2; 1:2)

Denn ersten Einsatz im Jahr 2023 bestritten die ältesten Junioren in Illnau-Effretikon. Irgendwie waren sie zu Beginn noch etwas im Ferien-Modus, weshalb man immer einem Rückstand hinterherrannte. Zuletzt reichte es nicht mehr und man musste sich knapp geschlagen geben.

Torschützen: Nik Bürgi, Livio Dal Pian, Nils Schreckenbauer, Finn Schärer (alle 1x)


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

U20 und Senioren halten die Fahne hoch

U13-Top​: Eine weitere Niederlage
EHC Chur : GEC 10:1 (3:0; 3:1; 4:0)

Die U13 ist weiterhin nicht zu beneiden, was die Resultate angeht. In Chur mussten die jungen Glarner wie eine Woche zuvor mit einer 10:1-Niederlage vom Eis. Nach wie vor können die Jungs und Mädels aber weiterhin wertvolle Erfahrungen sammeln, welche sie in ihrer weiteren Entwicklung nutzen können.

Torschützen: Adrian Hug


U15: Zwei Aufholjagden blieben unbelohnt​​
EHC Frauenfeld : GEC 4:3 n.P. (2:1; 1:1; 0:1; 1:0)
GEC : SC Weinfelden (0:4; 4:2; 2:2)

Für die U15 standen in der letzten Woche gleich zwei Spiele an. Am Mittwoch auswärts in Freuenfeld geriet man bis zur Spielmitte in Rückstand. Mit grossem Kampfgeist konnte man kurz vor Schluss noch ausgleichen. Leider verlor man im Penaltyschiessen dennoch.
Torschützen: Adrian Hug, Simon Rinderer, Gian Jenny

Noch extremer wurde es am Samstag gegen den SC Weinfelden. Nach dem ersten Drittel lag man zuhause in der GLKB Arena deutlich mit 0:4 zurück. Danach fasste man sich erneut ein Herz und konnte immer mehr aufholen. Am Ende setzte es eine 6:8 Niederlage ab. Beide Male blieb die Aufholjagd unbelohnt. Am kommenden Sonntag spielt die U15 in Dornbirn und möchte auf die Siegerstrasse zurückkehren
Torschützen: Niklas Kohlhuber, Tom Küng, Philippe Nicolas Haller, Gian Jenny (alle je 1x), Levin Bezzola (2x)


U17: Spitzenkampf ging verloren
CDH Engiadina : GEC 10:7 (4:5; 3:1; 3:1)

Die U17 reiste ins Engadin zum Spitzenkampf. Nach einem torreichen ersten Drittel sah es noch gut aus für einen Glarner Sieg. Danach nutzte der CDH Engiadina seine Chancen besser. Am Ende resultierte eine 10:7 Niederlage. Die U17 steht allerdings trotzdem auf dem ersten Platz.

Torschützen: Nick Sauter, Gion Fäs, Levin Bruder, Silas Schifferle (alle je 1x), Seya Gattolin (3x)


U20: Zweiter Sieg in Serie
​​EV Dielsdorf-Niederhasli : GEC 3:7 (0:2; 1:4; 2:1)

Nach dem Coup gegen den EHC Dübendorf doppelte die U20 auswärts gegen den EV Dielsdorf-Niederhasli gleich nach. Beim 3:7-Erfolg brauchte der GEC etwas Anlaufzeit, konnte aber sämtliche Versuche des Gegners, das Spiel aufzuholen im Keim ersticken. Am Sonntag empfängt die U20 Leader Thalwil zum Kräftemessen in der GLKB Arena.

Torschützen: Alessandro Botta, Moritz Kellenberger, Matteo Magni (alle je 1x), Finn Schärer, Nik Bürgi (beide je 2x)


Senioren​​: Befreiungsschlag beim ersten Heimspiel
GEC : KSC Küssnacht am Rigi 9:1 (2:0; 1:0; 6:1)

Im dritten Spiel in der neuen Liga gelingt den Senioren ein Befreiungsschlag. Gegen den KSC Küssnacht am Rigi gewann man klar mit 9:1. An diesem Heimerfolg möchte das Team ansetzen. Dominik Hauser, der am Abend zuvor in der 3. Liga im Einsatz stand, schien sein Ausflug gut getan zu haben – er steuerte vier Treffer zum 3-Punkte-Gewinn bei.

Torschützen: Mathias Lutz, Philipp Hensler, Marco Feldmann (alle je 1x), Patrick Faoro (2x), Dominik Hauser (4x)


3. Liga​: Sicher geglaubter Sieg verloren
GEC : EHC Flims 4:5 n.V. (1:1; 1:2; 2:1; 0:1)

Arg dezimiert trat der GEC gegen den EHC Flims wieder einmal zuhause an. In einem ausgeglichenen Spiel erzielte man kurz vor Schluss den vermeintlichen Siegtreffer, welcher 15 Sekunden vor Schluss zum Frust des Heimteams ausglich. In der Verlängerung waren die Bündner dann die glücklichere Mannschaft. Am kommenden Sonntag startet die Rückrunde gegen die Crocodile Flyers in der heimischen GLKB Arena.

Torschützen: Michel Schönfelder, Joël Anderegg, Gilles Kessler, Moritz Zimmermann (alle je 1x)


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

U17 verteidigen die Tabellenführung, 1. Mannschaft unterliegt in Winterthur

U13-Top: Steigerung im Prättigau
HC Prättigau-Herrschaft : GEC 10:1 (3:0; 4:1; 3:0)

Im ersten Spiel gegen den HC Prättigau-Herrschaft setzte es zuhause eine 1:25 Niederlage ab. Am vergangenen Samstag, 19. November, gelang auswärts gegen denselben Gegner eine kleine Leistungssteigerung. Mit einer kämpferischen Leistung verlor man 10:1. Die U13 zeigt damit eine kleine Leistungssteigerung.
Torschütze: Elija Weber


U17: Tabellenspitze gefestigt
​GEC : EHC Lenzerheide-Valbella 1:11 (0:2; 1:4; 0:5)

Weiter gut unterwegs ist die U17. Am Samstag, 19. November, empfing man in der GLKB Arena die Gäste aus der Lenzerheide. Das erste Drittel war noch ausgeglichen, ehe die Glarner im zweiten und dritten Drittel kurzen Prozess machten. Am Ende gewann die Mannschaft 11:4 und verteidigt den ersten Platz in der Tabelle.
Torschützen: Levin Bruder, Gion Fäs (beide je 1x), Finn Schreyer (2x), Sven Aschwanden (3x), Seya Gattolin (4x)


3. Liga​: Schlecht belohnt
EHC Winterthur : GEC 6:4 (1:1; 3:3; 2:0)

Nach der Schlappe im Rheintal wollte man möglichst schnell wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren. Das Kaliber war jedoch ein anderes. Gegen die Spitzenmannschaft EHC Winterthur sah es im ersten Drittel nicht gut aus, kamen die Glarner doch arg in Bedrängnis und mussten viel Verteidigungsarbeit verrichten. Mit vereinten Kräften hielt man den Schaden jedoch in Grenzen. Ab dem zweiten Drittel spielte man mit und konnte dem Tabellenzweiten Paroli bieten. Am Ende musste man mit 6:4 als Verlierer vom Platz. Es war ein weiterer Dämpfer, wäre doch erneut mehr drin gelegen.
Torschützen: Nic Luchsinger, Remo Largo (je 1x), Dallas Richard (2x)


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

Positive Woche für den GEC

U9: Drei Spiele, zwei Siege
Die U9 durfte das Festwochenende um den Vereinsevent «GEC on Ice» eröffnen. Im Heimturnier gegen die SCRJ Lakers, den EHC Wetzikon und den EHC Urdorf konnten die Glarner zwei Mal als Sieger vom Eis und konnten einen gelungenen Heimauftritt bewerkstelligen.


U13-Top: Hohe Heimniederlage
​GEC : EHC Lenzerheide-Valbella 1:11 (0:2; 1:4; 0:5)

Die U13 ist, was die Resultate betrifft, nicht zu beneiden. Gegen den EHC Lenzerheide-Valbella setzte es erneut eine klare Niederlage ab. Lange konnte man das Resultat offen halten und brach in der zweiten Spielhälfte ein. Die sehr junge Mannschaft befindet sich in einem Entwicklungsprozess, welchen man stetig weitergeht.
Torschützen: Adrian Hug


U15: Maximale Punktzahl
​​EHC Lenzerheide-Valbella : GEC 2:5 (1:1; 1:3; 0:1)

Auch nach vier Spielen ist die U15 noch ungeschlagen. Auf der Lenzerheide siegte die Mannschaft mit 2:5. Das reicht zur Zeit dennoch «nur» für Rang zwei, da der EHC Dübendorf ebenfalls noch keine Punkte abgab und das bessere Torverhältnis vorweist. Am kommenden Sonntag kommt es zuhause zum Spitzenkampf, wo spätestens eine der beiden Teams erstmals Punkte abgeben wird. Daumen drücken für unsere U15.
Torschütze: Viorel Rhyner, Simon Rinderer, Nicolas Philippe Haller (je 1x), Leon Christian Tritten (2x)


U17: Heimsieg gegen Bündner
GEC : HC Prättigau-Herrschaft 6:3 (2:1; 2:1; 2:1)

Nach der Niederlage vom letzten Wochenende fand die U17 mit einem Sieg zurück auf die Erfolgsspur. Nach dem man zu Beginn in Rücklage geriet, konnte man das Spiel drehen und kontinuierlich ausbauen. Somit setzt sich die Mannschaft auf dem zweiten Platz fest. Sechs verschiedene Torschützen zeigen, wie ausgeglichen die Mannschaft aufgestellt ist.
Torschützen: Seya Gattolin, Lukas Müller, Omar Hirt, Nick Sauter, Sven Aschwanden, Silas Schifferle (je 1x)


3. Liga​: Dritter Sieg und Rückschlag
EC Wil : GEC 2:5 (1:4; 1:0; 0:1)
SC Rheintal : GEC (4:2; 5:3; 0:1)

Am Samstag trat man auswärts beim EC Wil an. Im Startdrittel dominierten die Glarner nach Belieben. Im zweiten und dritten Drittel liess man Wil immer mehr ins Spiel kommen. Am Ende brachte man den dritten Sieg in Folge ins Trockene.

Torschützen: Jeret Anderegg, Joël Anderegg, Nicolai Botta (je 1x), Pascal Kubli (2x)

Schon am Dienstag gastierte man in Widnau beim SC Rheintal. Man wollte die Siegesserie fortführen und grosse Schritte Richtung obere Tabellenhälfte machen. Leider ging dieses Vorhaben gründlich in die Hosen. Nach zwei Dritteln stand es 9:5 für die Gastgeber. Der GEC versuchte zwar noch einmal alles, allerdings musste man eine empfindliche Niederlage einstecken.

Torschützen: Jeret Anderegg, Nicolai Botta, Nic Luchsinger, Remo Largo (je 1x), Dallas Richard (2x)

Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

Vier Niederlagen und ein Kantersieg

Senioren​​: Knappe Niederlage
EHC Bassersdorf : GEC 5:4 (3:2; 2:2; 0:0)

Die GEC-Senioren sind bekanntlich aufgestiegen. Das Meisterschaftsspiel in der Senioren C gegen den EHC Bassersdorf war eine knappe Angelegenheit. Am Ende mussten die sich die Glarner mit 5:4 geschlagen geben.

Torschützen: Thomas Hausberger, Philipp Hensler (je 1x), Sebastian Schwarzgruber (2x)


U20​​: Erneut schlecht belohnt
GEC : EHC Illnau-Effretikon 2:4 (1:1; 1:2; 0:1)

Wie schon in der Wochen zuvor in Herisau zeigte die U20 eine starke Leistung, verlor aber dennoch gegen den EHC Illnau-Effretikon. Ein grosses Manko war die Chancenauswertung, welche man nun in den Trainings verstärkt trainieren wird.

Torschützen: Tomas Valkering, Stefan Schnyder


U17: Erste Niederlage
​​GEC : Club da hockey Engiadina 1:2 (0:1; 0:1; 1:0)

Im dritten Meisterschaftsspiel kam es zum Spitzenkampf gegen den CDH Engiadina. Die bisher noch ungeschlagene U17 war drückend überlegen, konnte seine Chancen jedoch nicht in Tore ummünzen. So musste sich auch die zweitälteste Juniorenmannschaft des GEC knapp als Verlierer vom Eis.

Torschütze: Seya Gattolin


U15​​: Reine Weste mit hohem Sieg
GEC : HC Eisbären St. Gallen 15:1 (6:0; 1:0; 8:1)

Weniger knapp war das Resultat der U15. Auch im dritten Spiel überzeugten die Mannschaft mit einem hohen 15:1-Erfolg gegen den HC Eisbären St. Gallen. Gleich zehn verschiedene Torschützen stehen für die Ausgeglichenheit des Teams um Trainer Bernardo Rhyner.

Torschützen: Viorel Rhyner, Christian Lionel Tritten, Levin Bezzola, Miro Rüegg, Cédric Menzi, Niklas Kohlhuber (je 1x), Philippe Nicolas Haller, Milo Grünenfelder, Simon Rinderer (2x), Gian Jenny (3x)


U13​​: Keine Punkte in Romanshorn
PIKES EHC Oberthurgau : GEC 6:1 (2:0; 4:1; 0:0)

Ebenfalls eine Niederlage gab es für die U13. Die jungen wilden, die auf Top-Stufe antreten,hatten vor allem im Mitteldrittel Mühe, dem Gegner Paroli zu bieten. Im Schlussdirttel konnte man sich steigern und spielte unentschieden.


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

Mixed Team GEC/SCRJ Lakers belegt den 2. Platz am OEV Kantonal Cup

Am Sonntag, 20.03.2022 fand in Windau der Kantonal Cup des Ostschweizer Eissport Verbands (OEV) statt. Dieses Turnier ist gleichzeitig das Selektionsturnier für die U14 Regionalauswahl des OEV, welchem die Kantone St. Gallen, beide Appenzell und Glarus angeschlossen sind. Es messen sich an diesem Turnier also die besten U13 Spieler dieser vier Kantone. Der Glarner EC stellte wie in den vergangenen Jahren eine gemischte Mannschaft zusammen mit den SCRJ Lakers, welche unter ihrem Namen auch noch eine Mannschaft stellten.

Von Sando Magni

Damit sich die Spieler vor dem Turnier kennen lernen konnten, wurde im Vorfeld ein gemeinsames Training in Glarus durchgeführt. Insgesamt nahmen fünf Teams am Turnier teil. Jedes Team bestritt vier Spiele à je 2×15 Minuten. Das Mixed Team GEC/SCRJ Lakers bekam es zum Auftakt ins Turnier gleich mit dem Topfavoriten, dem reinen SCRJ Lakers U13 Elit Team, zu tun. Gegen diese eingespielte Mannschaft war es schwer mitzuhalten, aber es wurde versucht dem Gegner das Leben so schwer wie möglich zu machen und auf Konter zu spielen. Die Partie ging zwar mit 8:2 verloren, man schlug sich aber sehr gut und konnte als einzige Mannschaft zwei Tore gegen die Lakers erzielen. Vorweg, es war auch das knappste Resultat, welches ein Team gegen die überlegenen Lakers erzielen konnte.

Mit dem Wissen die Partie gegen den stärksten Gegner hinter sich zu haben, konnte der Fokus nun auf die restlichen drei Spiele gelegt werden. Gegen den HC Eisbären St. Gallen konnte dank einer tollen Teamleistung ein klarer 6:0 Sieg verbucht werden. Als nächstes wartete die Spielgemeinschaft des SC Rheintal/SC Herisau/EC Wil. Der Start in die Partie wurde mächtig verschlafen und so musste man einen 0:3 Rückstand zur Pause zu Kenntnis nehmen. Nach der Pause war das Team wie verwandelt und sichtlich einsatzbereiter. So konnte das Spiel noch gedreht und 4:3 gewonnen werden.

Mit der Erkenntnis, dass es für einen Erfolg vollen Einsatz von allen braucht und ein Spiel erst entschieden ist, wenn es fertig ist, bereitete man sich auf das letzte Spiel des Tages vor. In diesem traf man auf den EHC Uzwil, welcher ausser gegen die Lakers ebenfalls alle Spiele gewinnen konnte. Es ging also um den zweiten Platz. Es stellte sich die Frage, welchem Team es zum Schluss nochmals gelingt richtig zu fokussieren.

Das inzwischen zu einer verschworenen Gruppe zusammengewachsene Mixed Team trat selbstbewusst und entschlossen auf. So konnte man dank schönen Kombinationen mit 2:0 in Führung gehen. Leider verliess man dann diese erfolgreiche Spielweise und kassierte kurz vor der Pause prompt zwei Gegentreffer. Nun war jedem klar, was zu tun war und das Mixed Team liess nichts mehr anbrennen. Mit Powerhockey und drei sehenswerten Treffern konnte das Spiel klar mit 5:2 gewonnen werden und das Mixed Team belegte den tollen 2. Rang!

 

Sehr erfreulich war einmal mehr die gelebte Zusammenarbeit der Partnervereine Glarner EC und SCRJ Lakers. Es war nicht entscheidend, mit welchem Trikot gespielt wurde. Die Jungs und Mädchen wollten einfach als Team und als Einzelspieler ihr bestes Hockey zeigen, was sie wahrlich getan haben!


Resultate in der Übersicht

  • Spiel 1:​ Glarner EC/SCRJ Lakers vs. SCRJ Lakers 2:8
  • Spiel 2:​ Glarner EC/SCRJ Lakers vs. HC Eisbären St. Gallen 6:0
  • Spiel 3: ​Glarner EC/SCRJ Lakers vs. SC Rheintal/SC Herisau/EC Wil 4:3
  • Final:​ Glarner EC/SCRJ Lakers vs. EHC Uzwil 5:2


Rangliste

  1. Platz​: SCRJ Lakers
  2. Platz​: Glarner EC/SCRJ Lakers
  3. Platz​: EHC Uzwil
  4. Platz​: SC Rheintal/SC Herisau/EC Wil
  5. Platz​: HC Eisbären St. Gallen


Team Glarner EC/SCRJ Lakers

Torhüter:  ​Sebastian Altmann, Malin Giger, Andrin De Mont

Verteidiger: ​Tom Küng, Sebastian Kohlhuber, Miro Rüegg, Lara Klaus, Finn Weber, Erik Abt Hyo-Chi

Stürmer: ​Levin Bezzola, Niklas Kohlhuber, Milo Grünenfelder, Adrian Hug, Hannah Estermann, Neo Andric, Leon Tritten, Laurent Widmer, Jack Andermatt

Staff:​ Sandro Magni, Marc Stüssi

Ein Trainingsspiel der anderen Art zum Abschluss der Glarner Eissaison

Von Marc Stüssi & Orlando Ragnolini (Fotos)

Zwei Tage bevor die GLKB Arena ihre Kühlaggregate abstellte, trafen sich die Glarner U11, die U13 und einige Läuferinnen der Sektion Eiskunstlauf samt allen Coaches zu einem gemeinsamen Trainingsspiel. Hierfür wurden die einzelnen Trainings zusammengelegt und die Eiskunstläuferinnen flitzten für einmal in Vollmontur dem Puck hinterher, anstatt Pirouetten zu drehen. Zum Abschluss der Saison wollte man noch einmal gemeinsam Spass haben und so stand für einmal nicht der Kampf und das Resultat im Fokus.


 

Das eine oder andere «Privatduell» wurde dann doch ausgetragen, allerdings eher auf eine lustige und spielerische Art. Sowohl die Jungen, wie auch die Girls der Sektion Eislauf wollten einmal das Checking ausprobieren und versuchten hier und dort die Coaches oder ihre älteren Gegenspieler an die Bande zu drücken. Dazu gabs viele Tore auf beiden Seiten, einige Lacher auf dem Eis und lustige Sprüche auf den Spielerbänken. Ein rundum geglückter Abschluss der heimischen Eissaison.