Archiv der Kategorie: Senioren

Beiträge zur Senioren Mannschaft

Die U20 siegt, die restlichen Teams holen keine Punkte

U13: Keine Punkte
​​EHC Chur : GEC 11:1 (3:0; 2:0; 6:1)

Nach einer starken Heimpartie in der Woche zuvor gegen den HC Prättigau-Herrschaft musste man sich in Chur wieder klarer geschlagen geben. Nun stehen noch vier Spiele an, in welchen man sich so teuer wie möglich verkaufen möchte.

Torschütze: Nils Bruder


U15: Knappe Niederlage
​​SC Weinfelden : GEC 5:4 (1:0; 1:0; 2:4; 1:0)

Die U15 geriet bis ins dritte Drittel mit 3:0 in Rückstand. Dann drehten die Glarner auf und erreichten ein 4:4-Untentschieden. Im Penaltyschiessen musste man sich dann dem SC Weinfelden geschlagen geben. Das letzte Spiel steht nächsten Sonntag zu Hause gegen den Dornbirner Eishockeyclub Bulldogs statt. Die Glarner rangieren auf dem guten vierten Platz, jedoch ohne Chancen auf die Aufstiegsspiele.

Torschützen: Levin Bezzola, Simon Rinderer, Christian Leon Tritten, Viorel Rhyner (alle 1x)


U17: Knappe Niederlage zum zweiten
​​SC Rheinthal : GEC 6:5 (1:1; 3:3; 2:1)

Die U17 musste sich ebenfalls knapp geschlagen geben. In einem ausgeglichenen Spiel war man stets auf Augenhöhe, ehe man im letzten Drittel irgendwann nicht mehr ausgleichen konnte. Die U17 trifft im letzten Spiel zu Hause auf den SC Weinfelden.

Torschützen: Gion Fäs, Finn Schreyer, Siro Baumgartner (alle je 1x), Nick Sauter (2x)


U20: Spiel gedreht
​​GEC : GCK Lions 8:6 (2:2; 3:3; 3:1)

Die ältesten Junioren des GEC begannen gut und gingen mit 2:0 in Führung. Danach skorten fünfmal in Folge die Gäste, welche einige Spieler aus der U17-Elite auf dem Matchblatt hatten. Doch die Glarner gaben nicht auf, kämpften sich sensationell zurück und gewannen am Ende mit 8:6. Für die U20 stehen noch je ein Auswärts- und ein Heimspiel auf dem Programm.

Torschützen: Matteo Magni, Alessandro Botte, Moritz Kellenberger (alle je 1x), Finn Schärer (2x), Nik Bürgi (3x)


Senioren​​: 5. Niederlage in Folge
KSC Küssnacht am Rigi : GEC 5:2 (1:0; 3:2; 1:0)

Die aufgestiegenen Glarner Senioren mussten sich in der  Innerschweiz mit 5:2 geschlagen geben. Damit hat man nun gleich viele Punkte wie der KSC Küssnacht am Rigi. Lediglich das bessere Torverhältnis bewahrt die Glarner noch vor dem letzten Tabellenplatz. In den verbleibenden zwei Spielen trifft man auf Urdorf und Dübendorf.

Torschützen: Philipp Hensler, Patrick Faoro (beide je 1x)


3. Liga​​​: Hohe Niederlage zum Abschluss
EHC Flims : GEC (3:0; 3:1; 2:1)

Für die 1. Mannschaft ist die Saison nach einer hohen 8:2-Klatsche gegen Flims vorbei. Es war nicht so, dass die Glarner kein Chancen gehabt hätten. Allerdings lief es nicht nach Wunsch, währenddem die Heimmannschaft regelmässig skorte. Am Ende belegt der GEC den sechsten Rang.
Torschützen: Dominique Müller, Jeret Anderegg (beide je 1x)


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

Erfolge für die U15 und die U20

U15: Sechs-Punkte-Wochenende
​​EHC Uzwil : GEC 2:8 (0:3; 0:2; 2:3;)

Am vergangenen Wochenende stand für die U15 eine Doppelrunde an. Dabei konnte am Samstag auswärts in Uzwil ein klarer 2:8 Erfolg gefeiert werden. In den ersten beiden Drittel führten die Glarner mit 0:5 und sorgten damit früh für klare Verhältnisse.

Torschützen: Viorel Rhyner, Levin Bezzola, Nicolas Philippe Haller, Milo Grünenfelder (alle je 1x), Simon Rinderer, Gian Jenny (beide je 2x)

GEC : EHC Samedan 15:0 (3:0; 7:0; 5:0)

Noch klarer fiel der Sieg am Sonntag zuhause in der GLKB Arena aus. Gleich mit 15:0 schickte der GEC seine Gäste aus dem Bündnerland nach Hause. Damit stehen die Glarner auf Rang zwei in der Tabelle.

Torschützen: Tom Küng (1x), Viorel Rhyner (2x), Nicolas Philippe Haller, Simon Rinderer (beide 3x), Levin Bezzola (6x)


U17​​: Niederlage in Frauenfeld
EHC Frauenfeld : GEC 8:2 (2:0; 3:0; 3:2)

In Frauenfeld gab es für die U17 nichts zu holen. Bis ins letzte Drittel musste man ein 7:0 Rückstand hinnehmen, ehe man mit zwei Toren noch etwas Resultatkosmetik betrieb.

Torschützen: Nick Sauter, Gion Fäs, Levin Bruder, Silas Schifferle (alle je 1x), Seya Gattolin(3x)


U20: Sieg im neuen Hockeytempel
ZSC Lions : GEC 2:7 (1:2; 1:2; 0:3)

Ein besonderes Highlight stand für unsere älteste Juniorenmannschaft an. Am Sonntag durften Sie in der neuen Swisslife Arena spielen. Zuvor durften sie noch das neue Stadion besichtigen. Beim Spiel fühlten die Glarner sich offensichtlich pudelwohl und fertigten die ZSC Lions mit 2:7 ab.

Torschützen: Nik Bürgi, Matteo Magni, Livio Dal Pian (alle je 1x), Nicolai Botta, Alessandro Botta (Beide je 2x)


Senioren​​: Heimniederlage
GEC : Bäretswiler SC 2:7 (1:2; 0:3; 1:2)

Keine Punkte gab es für die GEC Senioren. Mit nur zwei Blöcken wehrte man sich gegen die Zürcher Oberländer vergebens.

Torschützen: Marc Ackermann, Michael Freuler (beide je 1x)


3. Liga​​​: Keine Chance gegen den Leader
EHC Wilen-Neunforn 11:6 (5:2; 4:2; 2:2)

Das Nachtragsspiel vom Mittwoch endete für die 1. Mannschaft in einer Niederlage. Gegen den Dominator sind zwei Sachen seit einigen Saisons gleich: Man schiesst zwar viele Tore, die für einen Sieg reichen würden. Allerdings erhält man mehr Gegentore, um Punkte auf sein Konto verbuchen zu können. Am kommenden Samstag spielt man zuhause gegen den EHC Frauenfeld, bevor es in die Weihnachtspause geht.

Torschützen: Gilles Kessler, Remo Largo, Michel Schönfelder, Joël Anderegg (alle je 1x), Jeret Anderegg (2x).


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

U20 und Senioren halten die Fahne hoch

U13-Top​: Eine weitere Niederlage
EHC Chur : GEC 10:1 (3:0; 3:1; 4:0)

Die U13 ist weiterhin nicht zu beneiden, was die Resultate angeht. In Chur mussten die jungen Glarner wie eine Woche zuvor mit einer 10:1-Niederlage vom Eis. Nach wie vor können die Jungs und Mädels aber weiterhin wertvolle Erfahrungen sammeln, welche sie in ihrer weiteren Entwicklung nutzen können.

Torschützen: Adrian Hug


U15: Zwei Aufholjagden blieben unbelohnt​​
EHC Frauenfeld : GEC 4:3 n.P. (2:1; 1:1; 0:1; 1:0)
GEC : SC Weinfelden (0:4; 4:2; 2:2)

Für die U15 standen in der letzten Woche gleich zwei Spiele an. Am Mittwoch auswärts in Freuenfeld geriet man bis zur Spielmitte in Rückstand. Mit grossem Kampfgeist konnte man kurz vor Schluss noch ausgleichen. Leider verlor man im Penaltyschiessen dennoch.
Torschützen: Adrian Hug, Simon Rinderer, Gian Jenny

Noch extremer wurde es am Samstag gegen den SC Weinfelden. Nach dem ersten Drittel lag man zuhause in der GLKB Arena deutlich mit 0:4 zurück. Danach fasste man sich erneut ein Herz und konnte immer mehr aufholen. Am Ende setzte es eine 6:8 Niederlage ab. Beide Male blieb die Aufholjagd unbelohnt. Am kommenden Sonntag spielt die U15 in Dornbirn und möchte auf die Siegerstrasse zurückkehren
Torschützen: Niklas Kohlhuber, Tom Küng, Philippe Nicolas Haller, Gian Jenny (alle je 1x), Levin Bezzola (2x)


U17: Spitzenkampf ging verloren
CDH Engiadina : GEC 10:7 (4:5; 3:1; 3:1)

Die U17 reiste ins Engadin zum Spitzenkampf. Nach einem torreichen ersten Drittel sah es noch gut aus für einen Glarner Sieg. Danach nutzte der CDH Engiadina seine Chancen besser. Am Ende resultierte eine 10:7 Niederlage. Die U17 steht allerdings trotzdem auf dem ersten Platz.

Torschützen: Nick Sauter, Gion Fäs, Levin Bruder, Silas Schifferle (alle je 1x), Seya Gattolin (3x)


U20: Zweiter Sieg in Serie
​​EV Dielsdorf-Niederhasli : GEC 3:7 (0:2; 1:4; 2:1)

Nach dem Coup gegen den EHC Dübendorf doppelte die U20 auswärts gegen den EV Dielsdorf-Niederhasli gleich nach. Beim 3:7-Erfolg brauchte der GEC etwas Anlaufzeit, konnte aber sämtliche Versuche des Gegners, das Spiel aufzuholen im Keim ersticken. Am Sonntag empfängt die U20 Leader Thalwil zum Kräftemessen in der GLKB Arena.

Torschützen: Alessandro Botta, Moritz Kellenberger, Matteo Magni (alle je 1x), Finn Schärer, Nik Bürgi (beide je 2x)


Senioren​​: Befreiungsschlag beim ersten Heimspiel
GEC : KSC Küssnacht am Rigi 9:1 (2:0; 1:0; 6:1)

Im dritten Spiel in der neuen Liga gelingt den Senioren ein Befreiungsschlag. Gegen den KSC Küssnacht am Rigi gewann man klar mit 9:1. An diesem Heimerfolg möchte das Team ansetzen. Dominik Hauser, der am Abend zuvor in der 3. Liga im Einsatz stand, schien sein Ausflug gut getan zu haben – er steuerte vier Treffer zum 3-Punkte-Gewinn bei.

Torschützen: Mathias Lutz, Philipp Hensler, Marco Feldmann (alle je 1x), Patrick Faoro (2x), Dominik Hauser (4x)


3. Liga​: Sicher geglaubter Sieg verloren
GEC : EHC Flims 4:5 n.V. (1:1; 1:2; 2:1; 0:1)

Arg dezimiert trat der GEC gegen den EHC Flims wieder einmal zuhause an. In einem ausgeglichenen Spiel erzielte man kurz vor Schluss den vermeintlichen Siegtreffer, welcher 15 Sekunden vor Schluss zum Frust des Heimteams ausglich. In der Verlängerung waren die Bündner dann die glücklichere Mannschaft. Am kommenden Sonntag startet die Rückrunde gegen die Crocodile Flyers in der heimischen GLKB Arena.

Torschützen: Michel Schönfelder, Joël Anderegg, Gilles Kessler, Moritz Zimmermann (alle je 1x)


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

Vier Niederlagen und ein Kantersieg

Senioren​​: Knappe Niederlage
EHC Bassersdorf : GEC 5:4 (3:2; 2:2; 0:0)

Die GEC-Senioren sind bekanntlich aufgestiegen. Das Meisterschaftsspiel in der Senioren C gegen den EHC Bassersdorf war eine knappe Angelegenheit. Am Ende mussten die sich die Glarner mit 5:4 geschlagen geben.

Torschützen: Thomas Hausberger, Philipp Hensler (je 1x), Sebastian Schwarzgruber (2x)


U20​​: Erneut schlecht belohnt
GEC : EHC Illnau-Effretikon 2:4 (1:1; 1:2; 0:1)

Wie schon in der Wochen zuvor in Herisau zeigte die U20 eine starke Leistung, verlor aber dennoch gegen den EHC Illnau-Effretikon. Ein grosses Manko war die Chancenauswertung, welche man nun in den Trainings verstärkt trainieren wird.

Torschützen: Tomas Valkering, Stefan Schnyder


U17: Erste Niederlage
​​GEC : Club da hockey Engiadina 1:2 (0:1; 0:1; 1:0)

Im dritten Meisterschaftsspiel kam es zum Spitzenkampf gegen den CDH Engiadina. Die bisher noch ungeschlagene U17 war drückend überlegen, konnte seine Chancen jedoch nicht in Tore ummünzen. So musste sich auch die zweitälteste Juniorenmannschaft des GEC knapp als Verlierer vom Eis.

Torschütze: Seya Gattolin


U15​​: Reine Weste mit hohem Sieg
GEC : HC Eisbären St. Gallen 15:1 (6:0; 1:0; 8:1)

Weniger knapp war das Resultat der U15. Auch im dritten Spiel überzeugten die Mannschaft mit einem hohen 15:1-Erfolg gegen den HC Eisbären St. Gallen. Gleich zehn verschiedene Torschützen stehen für die Ausgeglichenheit des Teams um Trainer Bernardo Rhyner.

Torschützen: Viorel Rhyner, Christian Lionel Tritten, Levin Bezzola, Miro Rüegg, Cédric Menzi, Niklas Kohlhuber (je 1x), Philippe Nicolas Haller, Milo Grünenfelder, Simon Rinderer (2x), Gian Jenny (3x)


U13​​: Keine Punkte in Romanshorn
PIKES EHC Oberthurgau : GEC 6:1 (2:0; 4:1; 0:0)

Ebenfalls eine Niederlage gab es für die U13. Die jungen wilden, die auf Top-Stufe antreten,hatten vor allem im Mitteldrittel Mühe, dem Gegner Paroli zu bieten. Im Schlussdirttel konnte man sich steigern und spielte unentschieden.


Mehr zu den Spielen des vergangenen Wochenendes und Ausblicke auf das kommende Wochenende lesen Sie jeweils am Donnerstag auf der GEC-Sonderseite im Fridolin.

Wiederaufnahme aller unterbrochenen Meisterschaften

Die Covid-19 Task Force der Regio League und das Nachwuchs- und Amateursport Committee (NAC) von Swiss Ice Hockey haben entschieden, dass alle derzeit noch unterbrochenen Meisterschaften im Nachwuchs- und Amateur-Eishockey ab 28. Januar wieder aufgenommen werden.

Wie geht es nun weiter?

In fast allen Ligen stehen wir kurz vor den entscheidenden Phasen, welche für die Auf- und Abstiege relevant sind. Die SIHF hat anfangs Saison für alle Ligen Eventualitätspläne definiert mit dem Hauptziel in jeder Spielphase Verschiebungen aufgrund von Covid-19 Fällen zu erlauben.

Einzig in den Playoffs sind Spielverschiebungen nicht möglich und Mannschaften, welche ein Spiel aufgrund von Covid-19 Fällen nicht absolvieren können, verlieren 0:1 forfait, ohne Kostenfolge.

Es besteht aber die Möglichkeit im Rahmen der Eventualitätspläne, die Playoffs durch prädefinierte Aufstiegsrunden zu ersetzen, damit auch in dieser Phase Spielverschiebungen erlaubt wären.

  • Die Clubs der MySports League, 1. Liga und Women’s League haben bereits entschieden, auf diese Eventualität zu verzichten und die Playoffs wie geplant zu spielen.
  • Für die regionalen 2., 3. und 4. Liga Meisterschaften hat das NAC entschieden die Playoffs wie in den oberen Aktivliegen zu spielen – dort wo es Playoffs gibt.
  • Für die U20-Top wird in den kommenden Tagen eine Ligaversammlung durchgeführt, um diesbezüglich eine Entscheidung zu treffen.
  • Bei der U17-Top (Aufstiegsrunde), bei der U20-A (ebenfalls Aufstiegsrunde) und bei der U17-A (keine sportlichen Aufstiege), sind keine Playoffs geplant und sind deshalb Spielverschiebungen erlaubt.

Spezielle Bestimmungen

  • Spielverschiebungen aufgrund von Covid-19 Fällen sind abgesehen von den Playoffs gemäss Spielbetriebsreglement erlaubt.
  • Mannschaften, welche unter den aktuellen Umständen nicht mehr am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen möchten, verlieren ihre restlichen Spiele mit 0:1 forfait, ohne Kostenfolge.
  • Auf- und Abstiege erfolgen gemäss Spielbetriebsreglement Ende Saison, unabhängig davon ob eine Mannschaft die Meisterschaft zu Ende gespielt hat oder nicht.
  • Die Rahmenschutzkonzepte (Version 1.5) bleiben aktuell unverändert.

Wir möchten Euch aber klar darauf hinweisen, dass die Covid-19 Pandemie noch nicht zu Ende ist. Der Entscheid ist kein Signal, jetzt die Sicherheitsvorkehrungen zu lockern oder die Massnahmen des Bundes nicht mehr so genau zu nehmen. Im Gegenteil. Durch diesen Entscheid, werden umso mehr Augen auch auf das Frauen-, Nachwuchs- und Amateur-Eishockey gerichtet sein. Jedes einzelne Mitglied der Eishockey-Familie ist verantwortlich, dass es keinen Anlass gibt, wieder schärfere Massnahmen zu ergreifen.

Von den U9 bis zu den Senioren erfolgreiche Trainingslager absolviert

An den Wochenenden vom 28.–30. August sowie vom 11.–13. September absolvierten alle Stufen des Glarner EC ihre Trainingscamps im Sportzentrum Widnau.

trainingslager-widnau-2020-2

Auf dem Programm standen zahlreiche Eiseinheiten, Trockentrainings und Theorielektionen. Insgesamt absolvierten 140 Spieler die Trainings, welche durch 17 Trainer geplant und durchgeführt wurden. Die Trainingslager sind ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitungsphase. Nebst Technik-, Taktik- und Konditionstraining sind auch Teambildung, Kameradschaft und natürlich Spass wichtige Elemente.

trainingslager-widnau-2020-3

Die Nachwuchs- wie auch die Aktivteams zeigten eine hohe Leistungsbereitschaft und konnten sich optimal auf die in rund zwei Wochen beginnende Meisterschaft vorbereiten.

Eishockey-Spielpläne online

Die Spielpläne sämtlicher Meisterschaftspartien sind aufgeschaltet und können auf eure Smartphones importiert werden (Download-Link jeweils zuunterst auf dem Spielplan).

Spielplan 1. Mannschaft
Spielplan U20
Spielplan U17
Spielplan U15
Spielplan U13-Top
Spielplan U13-A
Spielplan U11 I
Spielplan U11 II
Spielplan U9 I
Spielplan U9 II
Spielplan Senioren
Spielplan Plauschmannschaft

Von den Bambini bis zu den Senioren erfolgreiche Trainingslager absolviert

An den Wochenenden vom 31. August – 2. September sowie vom 14. – 16. September absolvierten alle Stufen des Glarner EC ihre Trainingscamps im Sportzentrum Widnau. Erstmal reisten mit den Bambini auch die kleinsten für einen Tag nach Widnau. Auf dem Programm standen zahlreiche Eiseinheiten, Trockentrainings und Theorien.

Torhüter Trainer Fabio Micheroli zeigt vor wie es geht. Foto: Sandro Magni.
Torhüter Trainer Fabio Micheroli zeigt vor wie es geht. Foto: Sandro Magni.

Insgesamt absolvierten 110 Spieler die Trainings, welcher durch 15 Trainer geplant und durchgeführt wurden. Die Trainingslager sind ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitungsphase. Nebst Technik-, Taktik- und Konditionstraining sind auch Teambildung, Kameradschaft und natürlich Spass wichtige Elemente.

Die Nachwuchs- wie auch die Aktivteams zeigten eine hohe Leistungsbereitschaft und konnten sich optimal auf die in rund zwei Wochen beginnende Meisterschaft vorbereiten.

EISHOCKEY-SPIELPLÄNE ONLINE

Die Spielpläne sämtlicher Meisterschaftspartien sind aufgeschaltet und können auf eure Smartphones importiert werden (Download-Link jeweils zuunterst auf dem Spielplan).

Spielplan 1. Mannschaft
Spielplan Junioren
Spielplan Novizen
Spielplan Mini
Spielplan Moskito A
Spielplan Moskito B
Spielplan Piccolo
Spielplan Bambini I
Spielplan Bambini II
Spielplan Senioren
Spielplan Plauschmannschaft

Wertvolles Trainermeeting absolviert

Am Samstag 28. Oktober wurde zum Start der Eistrainings wiederum ein Trainermeeting absolviert. Ziel dieser Meetings ist es jeweils den Ausbildungsinhalt der verschiedenen Nachwuchsstufen abzugleichen und sicherzustellen, dass die Techniken von den Bambini bis zu den Junioren aufbauend gleich vermittelt werden.

trainermeeting_2017_2

Dieses Jahr wurde die „neue“ Schusstechnik schwergewichtig thematisiert und dafür konnte Lele Celio, Skills Coach des SIHF, gewonnen werden. Während drei Stunden brachte Lele den Trainern des Glarner EC in Theorie und Praxis auf sehr sympathische Art die Keypoints der Schusstechnik „aus dem Flex des Stockes“ näher. Ebenfalls konnten wir den Ausbildungschef der SCRJ Lakers, Richi Novak, als unseren Gast in der GLKB Arena begrüssen.

trainermeeting_2017_3

Die Trainer werden die nun gewonnen Erkenntnisse laufend in die Trainings einfliessen lassen und den GEC somit noch treffsicherer machen!