Bei «GEC on Ice» präsentiert sich der Glarner EC in seiner ganzen Vielfalt – ein Fest für Gross und Klein.
Los gehts am Samstag 5. November um 09:45 Uhr mit dem U9-Heimtrunier. Zu Gast sind die Teams des EHC Urdorf, des EHC Wetzikon sowie der SCRJ Lakers. Weiter um17 Uhr mit dem Meisterschaftsspiel der U13 gegen den EHC Lenzerheide-Valbella. Danach messen sich die U17 des Glarner EC mit de HC Prättigau-Herrschaft ab 19:45 Uhr.
Am Sonntag geht das Vereinsfest weiter: Anschliessend an den Swiss Ice Hockey Day werden zweiEiskunstlaufvorführung präsentiert. Die erste um 12:30 Uhr, die zweite um 16:30 Uhr. Dazwischen findet ab 13:30 Uhr derSkateathonstatt. Abgerundet wird das Fest mit einem Show-Hockeyspiel «Eltern vs. Kids» um 17:30 Uhr. Begleitet wird der Anlass am Sonntagvon einer Festwirtschaft zum gemütlichen Beisammensein.
Der Glarner EC freut sich über viele Besucher und auf ein tolles Fest!
Untenstehendes Laufblatt ausdrucken, Sponsoren sammeln, eintragen und bei GEC on Ice abgeben.
Auf dem Laufblatt nicht vergessen Mannschaft, sowie den Vor- und Nachname des Läufers einzutragen.
U9 und U11 laufen mit Schienbeinschoner, Handschuhen und Helm. Alle andern Läufer laufen im Matchleibchen und bequemen Kleider oder je nach Ansage des Coaches.
Die Teilnahme und das Sammeln für den Skateathon sind obligatorisch. Wer am 6. November abwesend ist, muss trotzdem sammeln.
Seit letzter Woche berichtet der Fridolin wieder wöchentlich über das Geschehen rund um den Glarner Eislaufclub. Vorschauen auf bevorstehende Events, Spielberichte oder Portraits – mit der GEC-Sonderseite sind Hockey- und Eislaufinteressierte im Glarnerland bestens informiert. Alle Stufen und Teams, die im Einsatz stehen, finden darauf ihren Platz.
Nach positiven Rückmeldungen und spannenden Inhalten wird die Sonderseite über den GEC auch in diesem Jahr weitergeführt. Wie schlagen sich die Teams, welche Resultate erzielen die Eiskunstläuferinnen? Darüber lesen Sie exklusiv im Fridolin. Mit der Fridolin+ App können sie zudem Bildergalerien, Videos und Statements einfach und direkt auf Ihrem Smartphone anschauen. Dafür brauchen sie lediglich die App downloaden und die Fotos in der Zeitung mit dem «F+»-Logo zu scannen.
Der Bundesrat hat die meisten Coronamassnahmen per Donnerstag 17. Februar 2022 aufgehoben. Somit kann auch Trainings- und Spielbetrieb des Glarner EC wieder uneingeschränktstatfinden.
Nach wie vor gilt: Wer Krankheitssymptome hat, kommt nicht ins Training oder ans Spiel.
Es war für alle eine anspruchsvolle und anstrengende Zeit. Der Vorstand dankt allen Clubmitgliedern herzlich für die hervorragende Akzeptanz und Umsetzung der jeweiligen Massnahmen und die Unterstützung, welche es in verschiedensten Bereichen der letzten Monaten benötigte!
Freuen wir uns über die zurückgewonnene Normalität und geniessen wir die noch verbleibenden Hockey- und Eislauf-Momente dieser Saison in vollen Zügen.
Untenstehendes Laufblatt ausdrucken, Sponsoren sammeln, eintragen und bei GEC on Ice abgeben.
Auf dem Laufblatt nicht vergessen Mannschaft, sowie den Vor- und Nachname des Läufers einzutragen.
U9 und U11 laufen mit Schienbeinschoner, Handschuhen und Helm. Alle andern Läufer laufen im Matchleibchen und bequemen Kleider oder je nach Ansage des Coaches.
Die Teilnahme und das Sammeln für den Skateathon sind obligatorisch. Wer am 7. November abwesend ist, muss trotzdem sammeln.
Sarina Hagmann startete am vergangenen Wochenende am Ticino Cup in Bellinzona zu ihrem ersten Wettkampf der neuen Saison. Dank schönen Pirouetten und ausdrucksvoller Interpretation belegte sie nach dem ersten Tag, trotz Unsicherheiten bei den Sprüngen, den 5. Zwischenrang.
In der Kür punktete sie wiederum vor allem mit den Pirouetten und erreichte damit den 6. Schlussrang im Teilnehmerfeld von insgesamt 11 Läuferinnen.
Die Swiss Ice Hockey Federation ist auf der Suche nach Eishockey begeisterten jungen Menschen egal ob Mann oder Frau, die eine neue Herausforderung suchen und etwas zum Eishockeysport beitragen möchten.
Auch der Glarner EC ist für die Stellung einer gewissen Anzahl Schiedsrichter verantwortlich. Leider haben wir immer zu wenig Schiedsrichter. Dank der Zusammenarbeit mit dem Schiri-Team Obersee sind wir dennoch in der Lage, für unsere Heimspiele jeweils genügend Schiedsrichter zu stellen.
Was mache ich mit den Vereinsbons?
Der Vereinsbon enthält einen QR-Code, der auf https://supportyoursport.migros.ch/de/vereine/glarner-eislaufclub
eingegeben oder gescannt werden kann. Je mehr Vereinsbons der GEC über die Zeit der Promotion zugewiesen erhält, desto grösser wird sein Anteil am Gesamtfördertopf von 3 Millionen Franken, den die Migros zur Verfügung stellt. Dieser Topf wird anteilsmässig an alle teilnehmenden Vereine gemäss der Menge an zugewiesenen Vereinsbons verteilt. Zudem kann man mit jedem zugeteilten Vereinsbon an der Verlosung von 1000 x Fr. 100.– Migros-Geschenkkarten teilnehmen.
Wo und wann erhalte ich die Vereinsbons?
Die Vereinsbons erhält man vom 2. Februar bis 12. April 2021 in allen Migros-Filialen bei shop.migros.ch sowie über sportxx.ch: Pro Fr. 20.– Einkauf gibt es an der Kasse einen Vereinsbon. Das Angebot ist auf maximal 15 Bons pro Einkauf und solange Vorrat beschränkt.
Bis wann können die Vereinsbons zugeteilt werden?
Die Vereinsbons können bis zum 19. April 2021 zugeteilt werden.
Die GEC-Sportswear und andere Merchandising-Artikel können ab sofort wieder online bestellt werden. Hoodies, Mützen, sowie Hosen und T-Shirts stehen im neuen Shop zum Versand bereit.
Der Glarner EC ist für die Stellung einer gewissen Anzahl Schiedsrichter verantwortlich. Leider haben wir immer zu wenig Schiedsrichter. Dank der Zusammenarbeit mit dem Schiri-Team Obersee sind wir dennoch in der Lage, für all unsere Heimspiele jeweils genügend Schiedsrichter zu stellen. Es ist aber wichtig, dass auch wir unseren Beitrag leisten. Aktuell läuft die Rekrutierung neuer Schiedsrichter und der Grundkurs findet Ende August statt. Wer also an dieser coolen Tätigkeit interessiert ist und sich ein gutes Taschengeld verdienen möchte, soll sich bitte raschstmöglich beim Schiri-Team Obersee: