Die GEC-Sportswear und andere Merchandising-Artikel können ab sofort wieder online bestellt werden. Hoodies, Mützen, sowie Hosen und T-Shirts stehen im neuen Shop zum Versand bereit.

Beiträge zum Clubgeschehen
Der Glarner EC ist für die Stellung einer gewissen Anzahl Schiedsrichter verantwortlich. Leider haben wir immer zu wenig Schiedsrichter. Dank der Zusammenarbeit mit dem Schiri-Team Obersee sind wir dennoch in der Lage, für all unsere Heimspiele jeweils genügend Schiedsrichter zu stellen. Es ist aber wichtig, dass auch wir unseren Beitrag leisten. Aktuell läuft die Rekrutierung neuer Schiedsrichter und der Grundkurs findet Ende August statt. Wer also an dieser coolen Tätigkeit interessiert ist und sich ein gutes Taschengeld verdienen möchte, soll sich bitte raschstmöglich beim Schiri-Team Obersee:
Das erste November-Wochenende steht ganz im Zeichen des Glarner Eislauf- und Hockeynachwuchses. Mit «GEC on ICE» hält der Glarner Eislaufclub ein vollgepacktes Programm mit verschiedensten Aktivitäten auf und neben dem Eis bereit.
Eröffnet wird das Wochenende mit einem Showspiel der U9-Mannschaft gegen ihre Eltern am Samstag morgen. Die Eisläuferinnen und Eisläufer des GEC zeigen mit «Hits von 1960 – heute» in drei Aufführungen à 20 Minuten ihr Können. Zu sehen gibts das abwechslungsreiche Programm jeweils um 12.50, 16.15 und um 18.55 Uhr. Dazwischen sammeln alle Klubmitglieder beim Skateathon kräftig Sponsorengelder für die Nachwuchsabteilung des GEC → weitere Informationen. Am Abend wird der Tag mit einem Turnier der U9, sowie einem Meisterschaftsspiel der 3. Liga-Mannschaft abgerundet.
Am Sonntag können Nachwuchshockeyaner im Rahmen des Swiss Ice Hockey Day mit den Profis der SCRJ Lakers trainieren → weitere Informationen.
Auf dem Restaurantdach sorgt der GEC mit durchgehendem Grill- und Barbetrieb für die Verpflegung der Zuschauer. Wir freuen uns auf viele Gäste. Der Eintritt ist frei.
Die achte Austragung des nationalen Eishockeytags findet am Sonntag, 3. November 2019, statt!
Speziell für diesen Tag wurde von Swiss Ice Hockey ein Baukastensystem entwickelt, welches allen Eisbahnen und Eishockeyclubs in der Schweiz kostenlos zur Verfügung steht.
Der nationale Eishockeytag richtet sich in erster Linie an nichtlizenzierte Knaben und Mädchen im Alter von vier bis zwölf Jahren, welche noch nie in Kontakt mit Eishockey gekommen sind. Auch Knaben und Mädchen der Erfassungsstufen U9 und U11 können ebenfalls am Swiss Ice Hockey Day teilnehmen. Oberstes Ziel ist es, die Begeisterung und Freude fürs Eishockeyspielen unter den Teilnehmern zu wecken. Der Event startet um 09.00 Uhr in der GLKB Arena in Glarus und dauert bis 12.00 Uhr.
Programm
ZEIT |
AKTIVITÄT ON ICE |
AKTIVITÄT OFF ICE |
08.30 |
Empfang der NL Spieler und Schiedsrichter |
|
08.30 – 09.00 |
Aufbau der Stationen gem. Vorlage |
Aufbau Infrastruktur (Infostand, Erfassung und Materialausgabe, Autogrammtisch) |
09.00 – 09.15 |
Begrüssung und Vorstellung NL Spieler und Schiedsrichter |
|
09.15 – 10.15 |
Stationen (aufgeteilt in Einsteiger und Fortgeschrittene). |
Erfassung Spieler, Materialabgabe, Give Aways Infostand Glarner EC |
10.15 – 10.30 |
Stationen abbauen und einrichten für Turnier |
|
10.30 – 11.15 |
Turnier (3x quer aufgeteilt in Einsteiger und Fortgeschrittene) |
|
11.15 – 11.20 |
Gruppenfoto SIHD auf dem Eis |
|
11.20 – 12.00 |
Abbau on ice |
Autogramme mit NL Spieler und Schiedsrichter |
12.00 – 12.30 |
Abbau Infrastruktur off ice |
Auch dieses Jahr werden wiederum Hockey-Cracks aus der National League anwesend sein. Sie werden alle teilnehmenden Knaben und Mädchen auf dem Eisfeld persönlich unterstützen! Natürlich sind auch Autogramme und Fotos mit den Hockey-Professionals möglich.
Ausrüstung
Alle Teilnehmer müssen einen persönlichen Helm (empfehlenswert Hockeyhelm mit Visier/Gitter oder Velohelm/Skihelm) und Handschuhe mitbringen. Diese Ausrüstungsgegenstände sind für die Teilnahme am Swiss Ice Hockey Day obligatorisch. Zusätzlich sind Ellenbogen- und Knieschoner empfehlenswert. Eine begrenzte Anzahl von Eishockeystöcken steht zur Verfügung.
Der Glarner EC freut sich auf möglichst viele Knaben und Mädchen, Besucher sind herzlich willkommen! Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Glarner EC freut sich über zahlreiche Besucher!
Weitere Informationen zum Swiss Ice Hockey Day unter: www.swissicehockeyday.ch
Die Hauptversammlung des Glarner Eislaufclubs findet am 21. Juni im GH Ennenda statt. Beginn um 19.00 Uhr.
Persönliche Einladungen werden im Vorfeld der Versammlung per Post verschickt.
Am Sonntag, 4. November ühren wir unseren traditionellen Skateathon im Rahmen von GEC on Ice durch, welcher für den Nachwuchs eine grosse und sehr wichtige Einnahmequelle bedeutet. Der erwirtschafteten Beträg gehen vollumfänglich zu Gunsten des GEC-Nachwuches, Herzlichen Dank an alle Sponsoren für die Unterstützung!
Die Teilnahme und das Sammeln für den Skateathon sind obligatorisch. Wer am 4. November abwesend ist, muss trotzdem sammeln.
Start |
Laufzeit in Min. |
Ende |
Pause |
|
Bambini |
13.45 |
6 |
13.51 |
7 |
Piccolo |
13.58 |
6 |
14.04 |
7 |
Moskito B |
14.11 |
6 |
14.17 |
7 |
Moskito A |
14.24 |
6 |
14.30 |
7 |
Eiskunstlauf |
14.37 |
6 |
14.43 |
7 |
Mini |
14.50 |
6 |
14.56 |
7 |
Novizen |
15.03 |
6 |
15.09 |
6 |
Junioren |
15.15 |
6 |
15.21 |
6 |
1. Mannschaft |
15.27 |
6 |
15.33 |
6 |
Senioren |
15.39 |
6 |
15.45 |
Der kommende Sonntag, 4. November steht ganz im Zeichen des Nachwuchses für den Eishockey- und Eislaufsport. Mit GEC on Ice hält der Glarner Eislaufclub ein vollgepacktes Tagesprogramm mit verschiedensten Aktivitäten auf und neben dem Eis bereit.
Am Vormittag können Nachwuchshockeyaner im Rahmen des Swiss Ice Hockey Day mit den Profis der SCRJ Lakers trainieren → weitere Informationen. Am Nachmittag präsentieren die Glarner Eisläuferinnen und Eisläufer ihre Aufführung «Die vier Jahreszeiten». Dazwischen sammeln alle Klubmitglieder beim Skateathon kräftig Sponsorengelder für die Nachwuchsabteilung des GEC → weitere Informationen . Am Abend wird der Tag mit Meisterschaftsspielen der Moskito A, sowie der 3. Liga Mannschaft abgerundet.
Auf dem Restaurantdach sorgt der GEC mit durchgehendem Grill- und Barbetrieb für die Verpflegung der Zuschauer. Wir freuen uns auf viele Gäste. Der Eintritt ist frei.
Text: Lisa Alvarez, Fotos: Ruedi Etter und Lisa Alvarez
Da dieses Jahr schon so einiges neu war, ist es fast logisch, dass auch das altbekannte Glarus on Ice einen neuen Anstrich erhielt. Und so wird aus dem Anlass kurzerhand GEC on Ice.
Viel Zeit zum Organisieren blieb nicht, da seit Saisonstart schon viel gelaufen ist. Doch Dank OK-Chef Ruedi Bernegger wurde der Anlass aber trotzdem ein voller Erfolg.
Neben dem Namen war auch der clubeigene Bar-/ Grillbetrieb auf der Terrasse neu, denn zum ersten Mal konnte der Glarner EC eine eigene Festwirtschaft betreiben.
Ab 8 Uhr herrschte auf der Anlage schon reger Betrieb. Die Organisatoren mit zahlreichen Helfern bauten die Festwirtschaft auf und die Eisläuferinnen probten fleissig und setzten sich dann zu ihrem alljährlichen Spagettiessen zusammen.
Ab 12 Uhr trudelten dann die ersten Gäste ein und um 13.15 Uhr startete der Anlass offiziell mit dem Bambini vs. Eltern Turnier. Wie jedes Jahr war es keine einfache Aufgabe all die Ausrüstungen für die Eltern zu besorgen, vor allem bei einer so zahlreichen Mannschaft wie den diesjährigen Bambini. An dieser Stelle also einen speziellen Dank an all jene, welche ihre Ausrüstung jedes Jahr an andere Eltern verleihen, das ist nicht selbstverständlich!
Auch wenn während dem Spiel jeder sein bestes gab und die Eltern die eine oder andere NICHT-verdiente Strafe kassierten, stand der Spass ganz klar im Vordergrund , zu gross ist das Staunen und der Stolz über das Können des jüngsten GEC-Teams.
Die Spiele endeten jeweils mit einem Sieg der Kindern und die Goalies sorgten mit ihren Eskapaden für den nötigen Showeffekt!
Nachdem der ersten Hockey-Showteil beendet war, durften die Eisläufer ihre diversen Küren zeigen. Neu war hier, dass man nicht wie gewohnt die Wettkampfküren zu sehen bekam. sondern dass sich die Läuferinnen und Läufer eigens zum Motto „Tänze und Lieder aus aller Welt“ passend, Küren und Outfits einfallen liessen. Die Weltreise startete in der Schweiz, ging über Frankreich, Belgien, Italien bis nach Afrika und Russland. Die Freude an dem abwechslungsreichen Programm stand nicht nur auf den Gesichtern der Läuferinnen und Läufer, sondern war auch bei den Zuschauern deutlich zu erkennen. Für das grosse Finale waren dann erstmals auch ein paar Hockeyspieler mit auf dem Eis, welche ohne Berührungsängste um die Mädchen herumrasten und sie zum Schluss noch emporhoben.
Weiter ging es mit dem Showmatch zwischen Nachwuchstrainern und Novizen/ Junioren. Hier ging es schon ernster zu und her als noch beim Spiel gegen die Eltern. Und obwohl man sich natürlich freundschaftlich gegenüberstand, schenkten sich die beiden Mannschaften nichts und die Zuschauer bekamen ein spannendes Spiel zu sehen. Schlussendlich konnten die Nachwuchstrainer als Sieger vom Platz gehen…
Abgerundet wurde das anspruchsvolle Programm mit zwei Meisterschaftsspielen, eines der Moskito A und ein weiteres des 3. Liga Teams.
Alles in allem war es ein sehr abwechslungsreicher Nachmittag und es gab sehr viel neues zu bestaunen. Die Organisatoren in allen Bereichen haben in kürzester Zeit, sehr viel auf die Beine gestellt und sich nicht gescheut, altbekanntes durch neues, frisches oder einfach anderes zu ersetzten. Wer an jenem Nachmittag im Buchholz war, konnte sich weder über die Darbietungen noch über Speis und Trank beklagen, denn für beides war ausreichend gesorgt. Der einzige Wehrmutstropfen war vielleicht die Besucherzahl… Es wären noch Würste und Glühwein für viele mehr vorhanden gewesen! Also in diesem Sinne freuen wir uns auf ein neues GEC on Ice im 2018, vielleicht mit ein bisschen mehr Werbung, denn der Anlass ist auf jeden Fall einen längeren Besuch wert!
Text & Fotos von Ruedi Etter
Der jüngste GEC-Nachwuchs, die Bambinis, spielte vor zahlreich erschienenen Zuschauern gegen seine Eltern und zeigte dabei, dass bereits die Kleinsten mit Stock und Puck richtig gut umgehen können. Jedenfalls hatten die Eltern meist das Nachsehen, wenn ihre Sprösslinge mit dem Puck gegen das Tor loszogen, auch wenn es dabei eher ums Spielen mit- als gegeneinander ging.
Ernsthafter ging es dann bei den übrigen Spielen zu und her, als die Trainer gegen ihre Schützlinge, die Moskitos gegen ZSC Lions und das erste Team gegen Engelberg-Titlis spielten. Dass Eishockey bei den Jungen beliebt ist, zeigte sich deutlich.
Auch Eiskunstlauf ist „in“
Freude bereiteten unsere Eiskunstläuferinnen, von den Jüngsten bis zu den Älteren. Zora Largo, Sarina Hagmann und Ejnie van der Geest bestätigten als Bestklassierte der Nachwuchsgruppe des GEC ihre erneuten Fortschritte. Aber auch alle anderen jungen Eissternchen zeigten gut choreographierte Gruppen- und Einzelvorführungen. Dabei fiel auf, dass das Niveau gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen ist. Maxim Kobelt zeigte zusammen mit seiner Partnerin aus Widnau erstmals eine Kür in der Sparte Eistanz, für Glarus etwas ganz Besonderes.
Am Samstag 9. Dezember lädt der Glarner EC zu einem Show-Programm «GEC on Ice» im Buchholz ein. Der Verein präsentiert sich und seine vielen Facetten.
Zum Auftakt führen die Glarner Bambini ihre Eltern aufs Glatteis. Beim Showmatch ab 13.15 Uhr ist beste Unterhaltung garantiert.
Um 14.15 Uhr zeigen Eisläuferinnen und -läufer verschiedenster Altersstufen mit «Tänze und Lieder aus aller Welt» ihr Können.
Ab 15.30 Uhr treten die Glarner Novizen/Junioren in einem weiteren Showmatch gegen die GEC-Nachwuchstrainer an.
Den Abschluss machen zwei Meisterschaftsspiele. Die Moskito A empfangen die ZSC Lions um 17 Uhr und die 1. Mannschaft trifft um 19.45 Uhr auf den EHC Engelberg-Titlis.
Auf dem Restaurantdach sorgt der GEC mit durchgehendem Grill- und Barbetrieb für die Verpflegung der Zuschauer. Wir freuen uns auf viele Gäste. Der Eintritt ist frei!