11 GEC-Läuferinnen und 1 Läufer starteten letztes Wochenende am Säntis Cup in Herisau. Jetzt, wo die Wettkampfsaison langsam zu Ende geht, wurde nochmal viel riskiert: neue Elemente wurden eingebaut, Küren erschwert, alle haben nochmal ihr Bestes gegeben. Liv Knecht, Noomi Clauser und Kalina Kostadinovic wurden je mit einem Podestplatz belohnt. Aber auch die anderen Glarnerinnen und Glarner durften sich über gute Platzierungen im Mittelfeld einer starken Konkurrenz freuen.
Den Auftakt aus Glarner Sicht machte Gilles Reumer, der zum letzten Mal 1. Stern Parcours lief. Trotz Nervosität gelang ihm eine solide Leistung, die mit einem guten 5. Platz belohnt wurde.
Bei den älteren 2. Stern-Kürläuferinnen holte sich Kalina Kostadinovic mit einer ausgezeichneten Kür und schwieriger Pirouette den Sieg. Emely Gögel klassierte sich auf dem guten 7. Rang von 19 Teilnehmerinnen.
In der Kategorie 3. Stern Jüngere zeigte Sara Antic Sprünge auf dem höchsten möglichen Niveau, was ihr in der Endabrechnung trotz gestrichener Kombi-Pirouette den 8. Rang einbrachte. Chayenne Gögel zeigte in derselben Kategorie bei der mittleren Altersgruppe gute Elemente zu der fröhlichen, von Vogelgezwitscher und Samba-Rhythmen inspirierten Filmmusik von «Rio», und durfte sich über einen guten 6. Rang freuen.
Noomi Clauser und Milena Bäbler starteten beide bei den jüngeren 4.Stern-Läuferinnen. Noomi Clauser gelang eine fast fehlerfreie Kür zu Pretty Woman und durfte verdient den Pokal für den 3. Platz entgegennehmen. Milena Bäbler, die diesen Winter lange verletzungsbedingt nicht trainieren konnte, zeigte zum letzten Mal ihre Mary Poppins mit gelungenen Elementen aber nicht ganz optimalen Übergängen, was ihr schliesslich den 8. Rang einbrachte.
Bei den mittleren 4. Stern-Läuferinnen zeigte Leoni Antic eine sehr gute Kür mit ausgereifter Choreographie. Wie im ganzen Wettkampf war auch hier die Konkurrenz stark und Leoni beendete den Wettkampf auf dem 10. Platz. Valentina Ramensperger gelang bei den älteren 4.Stern-Läuferinnen eine schöne, eindrucksvolle Kür. Ein Fehler beim Flip kostete wertvolle Punkte, dennoch darf sie sich ebenfalls über den erreichten 9. Rang freuen.
Den 2. Wettkampftag eröffneten die Interbronze-Läuferinnen. Megan Zobrist startete bei der mittleren Altersklasse mit einem sehr anspruchsvollen Programm. Sie zeigte Ihre Pirouetten auf dem höchsten Niveau. Bei den Doppelsprüngen klappte nicht alles ganz nach Wunsch, trotzdem wurde ihr Risiko mit dem 6. Schlussrang von 15. Teilnehmerinnen belohnt.
In der Kategorie Breitensport I (Ältere) zeigte Noe Riccardi schöne Elemente und riskierte ebenfalls viel, was ihr den 12. Rang einbrachte. Sie blickt ebenfalls auf eine lange Trainingspause wegen einer Verletzung zurück und gewann sichtlich wieder an Sicherheit.
Auch Liv Knecht nutzte die Gelegenheit und riskierte einen schwierigen Dreifachsprung und einen Doppelaxel. In ihrer Kategorie SIS Advanced Novice U16 misst sie sich auf Leistungssportniveau mit den national besten Läuferinnen.
Auch wenn die Wettkampfsaison sich langsam zu Ende neigt, trainieren die Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer des GEC engagiert weiter für die nächsten Leistungstests und nutzen die Zeit, um neue Küren einzustudieren.